https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/smalltalk/priscilla-presley-zweifelt-an-echtheit-des-testaments-ihrer-tochter-18641272.html

Neues von den Promis : Priscilla Presley zweifelt das Testament ihrer Tochter an

  • Aktualisiert am

Priscilla Presley während der Trauerfeier für ihre Tochter Lisa Marie am 22. Januar Bild: AP

Laut dem Schriftstück hatte Lisa Marie Presley ihre Mutter als Nachlassverwalterin ersetzt. Das will Elvis’ frühere Ehefrau nun rückgängig machen. Es geht nicht nur um Anteile an Graceland, sondern auch um Einnahmen aus Elvis’ Musik.

          1 Min.

          Drei Wochen nach Lisa Marie Presleys Tod greift Priscilla Presley das Testament ihrer Tochter an. Die 77 Jahre alte Schauspielerin („Die nackte Kanone“) beantragte vor einem Gericht in Los Angeles, die „Echtheit und Gültigkeit“ des Dokuments zu prüfen.

          Elvis‘ frühere Ehefrau deutete an, ein Zusatz aus dem Jahr 2016, der sie und Lisa Marie Presleys früheren Geschäftspartner Barry Siegel als Nachlassverwalter absetzt, sei gefälscht. Laut dem Schriftstück hatte die Verstorbene ihre Mutter und Siegel durch ihre Tochter Riley Keough und ihren inzwischen verstorbenen Sohn Ben Keough ersetzt. Priscilla Presley wies das Gericht jetzt aber daraufhin, dass ihr Name falsch geschrieben worden sei. Zudem bezweifelte sie die Echtheit der Unterschrift ihrer Tochter. Die New Yorkerin beantragte, das Original des Testaments aus dem Jahr 2010 für gültig zu erklären. Da Siegel nach einer Auseinandersetzung bereits den Rückzug als Verwalter angetreten habe, schlug sie dem Gericht vor, sich künftig zusammen mit ihrer Enkelin Riley Keough um den Nachlass zu kümmern.

          Neben Anteilen an Elvis‘ Anwesen Graceland, auf dem Lisa Marie Presley am vorvergangenen Wochenende beigesetzt wurde, geht es auch um Lizenzgebühren für die Musik des „King of Rock and Roll“. Seine einzige Tochter Lisa Marie Presley war am 12. Januar im Alter von 54 Jahren in Kalifornien verstorben.

          Weitere Themen

          Mit Tempo 255 auf Ski

          Spektakulärer Weltrekord : Mit Tempo 255 auf Ski

          Der Franzose Simon Billy ist so schnell auf Ski unterwegs wie niemand zuvor: Bei den Weltmeisterschaften der Speedskifahrer erreicht er eine Geschwindigkeit von 255,50 Kilometer pro Stunde.

          Topmeldungen

          Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 16. März im Deutschen Bundestag.

          Vor dem Koalitionsausschuss : Papa muss es richten

          Die Koalition droht ihre Dauerkrise zum Markenzeichen zu machen. Scholz kann aber darauf bauen, dass Grüne und FDP sich einig sind, bedingungslos beieinander zu bleiben. Das ist die neue Form der Alternativlosigkeit.
          Annalena Baerbock spricht bei ihrem Besuch in Georgien im Lesesaal der Ilia-Universität Tiflis mit Studenten.

          Baerbock in Georgien : „Unsere Hand ist weit ausgestreckt“

          Zum ersten Mal ist die Außenministerin in Georgien. Dort fordert sie von der Regierung weitere Schritte auf dem Weg in Richtung EU. Die Regierungspartei ist Kritikern zufolge aber auf einem immer autoritäreren Kurs.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.