Aus Kanye Omari West wird schlicht Ye. Ein Gericht in Kalifornien stimmte jetzt der Namensänderung zu, für die der Rapper in seinem Antrag im August „persönliche Gründe“ angeführt hatte. Wie der 44 Jahre alte Grammy-Preisträger damals sagte, stehe Ye für das Gute, Böse und die Verwirrung des Menschen. Auch in der Bibel komme das Wort immer wieder vor. Dort bedeute es „Du“. Während seiner Ehe mit Kim Kardashian, die vor einigen Monaten scheiterte, hatte sich Ye immer wieder öffentlich zu seinem Glauben bekannt. Die Hinwendung zu Gott scheint seinem Geschäftssinn keinen Abbruch zu tun. Wie das Internetportal TMZ recherchierte, ließ der Rapper den religiös inspirierten Namen schon als Marke eintragen. Er kündigte an, bald schon „Gesichtsmasken zum Schutz vor Virusinfektionen“ zu vertreiben – voraussichtlich mit einem aufgedrucktem Ye. (ceh.)
1/28
Bild: AP
Marke schon eingetragen
Aus Kanye Omari West wird schlicht Ye. Ein Gericht in Kalifornien stimmte jetzt der Namensänderung zu, für die der Rapper in seinem Antrag im August „persönliche Gründe“ angeführt hatte. Wie der 44 Jahre alte Grammy-Preisträger damals sagte, stehe Ye für das Gute, Böse und die Verwirrung des Menschen. Auch in der Bibel komme das Wort immer wieder vor. Dort bedeute es „Du“. Während seiner Ehe mit Kim Kardashian, die vor einigen Monaten scheiterte, hatte sich Ye immer wieder öffentlich zu seinem Glauben bekannt. Die Hinwendung zu Gott scheint seinem Geschäftssinn keinen Abbruch zu tun. Wie das Internetportal TMZ recherchierte, ließ der Rapper den religiös inspirierten Namen schon als Marke eintragen. Er kündigte an, bald schon „Gesichtsmasken zum Schutz vor Virusinfektionen“ zu vertreiben – voraussichtlich mit einem aufgedrucktem Ye. (ceh.)