https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/smalltalk/herzblatt-geschichten/herzblatt-geschichten-ganz-england-jubelt-13571412.html

Herzblatt-Geschichten : Ganz England jubelt

Weltmeister! Nein, hier feiern Menschen vor dem St. Mary’s Hospital die Geburt eines Kindes. Bild: AFP

Ein Königreich feiert die Geburt von Royal Baby Nummer zwei. Und die Klatschpresse muss ihre Leser nun wieder mit anderen Schlagzeilen veräppeln.

          3 Min.

          Vorsorglich möchten wir uns an dieser Stelle entschuldigen, denn wir sind nicht so ganz bei der Sache. Es ist Samstagmorgen kurz nach acht, und wir haben unseren Job zu tun, heißt: diesen Text zu schreiben, und just als wir damit anfangen, kommen Nachrichten aus dem Kensington-Palast: Kate, Herzogin von Cambridge, hat soeben eine Entbindungsstation aufgesucht. Nur noch wenige Stunden, hoffentlich, bis zum Royal Baby Nummer zwei, dessen Geburt wir gern noch vor Redaktionsschluss dieses Textes verkünden würden. Ein wenig fühlen wir uns wie die Klatschblätter, die seit Wochen ihre Leser veräppeln mit pränatalen Schlagzeilen wie „Das Baby! Ganz England jubelt“.

          Jörg Thomann
          Redakteur im Ressort „Leben“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Zum Beispiel Das neue Blatt vom 29. April mit seiner Titelgeschichte „Zauberhafte Fotos - Kate - Die ersten Tage mit ihrem süßen Baby“, welche korrekterweise heißen müsste: „Die letzten Tage ohne ihr süßes Baby“. Oder die, wer hätte das gedacht, Bunte mit ihrer Coverstory „Kate & William - Baby-Glück - Die ganze Welt freut sich mit dem glücklichen Paar“. Auch dies, erschienen am 30. April, eine journalistische Frühgeburt, wie man sie eher von Klatschheften niederer Stände erwartet. Um mit Caesar zu sprechen: „Et tu, Brute?“ Beziehungsweise: „Et tu, Bunte?“ So oder so ist jetzt, am Samstag um kurz nach neun, der Würfel noch nicht gefallen und auch nicht das Kind in den Brunnen, was in dem Kontext echt ein doofes Bild ist, aber wir können uns wie gesagt nur schwer konzentrieren.

          Wenn überhaupt, dann fällt das Kind in die Seidendecken des St. Mary’s Hospital, vor welchem, wie wir dem Nachrichtenticker entnehmen, sich die Journalisten in eigens errichteten „Presseboxen“ aufstellen durften, was ein wenig erinnert an die Boxen beim Pferderennen, aus welchen die Journalisten nach erfolgter Geburt dann losgaloppieren und sich mit den Kollegen darum zu prügeln, wer die News als erster in die Welt jagt, vielleicht ist ja das gemeint mit Presseboxen. An allen Spekulationen, ob Junge oder Mädchen, wollen wir uns - um kurz nach zehn - nicht beteiligen und wagen nur folgende Prognose: Sollte der Nachwuchs männlich sein, könnte er schütteren Haarwuchs aufweisen.

          Lucas Cordalis und Daniela Katzenberger erwarten ein Baby. Bald-Opa Costa Cordalis war beim Geschlecht des Kindes nicht ganz so verschwiegen wie die Queen.
          Lucas Cordalis und Daniela Katzenberger erwarten ein Baby. Bald-Opa Costa Cordalis war beim Geschlecht des Kindes nicht ganz so verschwiegen wie die Queen. : Bild: dpa

          Genaueres wissen wir immerhin über Daniela Katzenbergers Baby, und zwar dank Bald-Opa Costa Cordalis, der sich laut Bild verplappert hat: „Ich warte sehnsüchtig auf die kleine Prinzessin, die im August rauskommt.“ Katzenbergers Schwangerschafts-Dokusoap bei RTL 2 ist ja auf acht Folgen angelegt; zumindest jene Episode, in der das Geschlecht des Kindes enthüllt wird, kann man sich jetzt sparen. Ob RTL 2 gegen Costa klagt?

          Packt gerne bei zwei Frauen an, kann aber gegen seinen Kollegen Adrian Can einpacken: Schauspieler Armin Rohde
          Packt gerne bei zwei Frauen an, kann aber gegen seinen Kollegen Adrian Can einpacken: Schauspieler Armin Rohde : Bild: WDR/Uwe Stratmann

          Treuherzig selbst verbreitet hat Schauspieler Armin Rohde, dass er eine harmonische Dreierbeziehung mit Ehefrau und Geliebter pflegt. Das freilich ist nichts gegen seinen Kollegen Adrian Can, der nicht so bekannt ist, Rohde aber auf anderem Felde übertrumpft: „Ich habe gerade sieben Freundinnen“, vertraut er Bild an. „Eine davon ist Staatsdienerin.“ Da dürften die anderen sechs sich zurückgesetzt fühlen, wo er eine so hervorhebt. Wenig Einfühlungsvermögen könnte man auch „Wilsberg“-Darsteller Leonard Lansink bescheinigen, der eine zwanzig Jahre jüngere Frau hat und auf die Frage des Neuen Blatts, ob er sich sorge, dass sie eines Tages allein dastehen könnte, antwortet: „Darüber sollte eher sie sich Gedanken machen. Ich bin dann ja tot. Wenn ich weg bin, kann ich mich nicht mehr kümmern.“

          Wiederum zwei Schauspieler, Mimi Fiedler und Bernhard Bettermann, erläutern dem Neuen Blatt ihre perfekte Patchwork-Beziehung: Mimi hat Bernhards Söhne „sofort ins Herz geschlossen“, auch ihre Tochter sei „ein großer Fan“ der Jungs, und als Mimi erstmals Bernhards Exfrau traf, war sie „sofort von ihr verzaubert“. Unter diesen Umständen sind dann ja noch ganz andere Konstellati0nen denkbar, vielleicht wird die Patchwork-Decke ja noch etwas bunter.

          Das neue Blatt hat sich derweil auch den Titel „Drecksblatt der Woche“ verdient, und zwar für seine Titelstory „Bewegende Video-Botschaft aufgetaucht - Michael Schumacher - Er spricht!“ Ja, und zwar auf jener Video-Botschaft vom Oktober 2013, vor seinem Unfall, die auf seiner Website „aufgetaucht“ ist - im November 2014.

          Gestatten: Die kleine Prinzessin, deren Name noch nicht verraten wurde. Die stolzen Eltern suchen derweil das Vögelchen.
          Gestatten: Die kleine Prinzessin, deren Name noch nicht verraten wurde. Die stolzen Eltern suchen derweil das Vögelchen. : Bild: AP

          Kurz nach elf, wo bleibt das Royal Baby? Begnügen wir uns mit einem anderen Baby, auf das wieder Das neue Blatt auf seinem Cover hinweist: „Victoria - Ihre Kleine bekommt ein Geschwisterchen“. Mit „der Kleinen“ indes ist nicht Victorias Tochter Estelle gemeint, sondern die Tochter des Erbprinzen von Sachsen-Coburg und Gotha, deren Taufpatin Victoria ist. Jedoch nicht allein: Paten sind auch Prinz Konstantin von Bulgarien, Erbprinz August von Hannover, Herzogin Elisabeth in Bayern und Gräfin Katharina von Faber-Castell. Die alle aber haben dann offensichtlich nicht mehr aufs Cover gepasst.

          Kurz nach zwölf ist es, endlich kommt die Nachricht: Kate hat ein Mädchen zur Welt gebracht, schon um 8.34 Uhr Londoner Zeit, herzlichen Glückwunsch! Und der laute Jubel, den wir jetzt hören, das kann nur ganz England sein.

          Weitere Themen

          Die Royal Family des Schmucks

          Ole Lynggaard : Die Royal Family des Schmucks

          Ketten, Armbänder, Ohrringe tragen wir heute anders als vor 60 Jahren. Einige Marken von damals sind immer noch da – mit Nachkommen, die Traditionen weiterdrehen. So wie bei Ole Lynggaard aus Kopenhagen.

          Topmeldungen

          AfD-Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation - unser Land zuerst“ im Oktober 2022

          Umfragenhoch der Rechten : Die Helfer der AfD

          Das Geschäftsmodell der Rechtspopulisten besteht darin, Angst, Ahnungslosigkeit und Wut der Bürger für sich zu nutzen. Doch die erzeugen sie nicht allein.
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.
          Halbe Schweine hängen in einem Schlachthof in Niedersachsen an Haken.

          Ernährungsempfehlungen : Nur noch 10 Gramm Fleisch am Tag?

          Eine Scheibe Wurst am Tag – und dann war es das mit dem Fleischkonsum? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung entwickelt neue Empfehlungen zum Lebensmittelkonsum. Weniger Fleisch und mehr Pflanzen ist die Linie.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.