https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/smalltalk/gwyneth-paltrow-steht-wegen-skiunfall-vor-7-jahren-vor-gericht-18766790.html

Neues von den Promis : Gwyneth Paltrow wegen Skiunfalls vor Gericht

  • Aktualisiert am

Gwyneth Paltrow am Dienstag vor Gericht in Park City, Utah Bild: AP

Ein pensionierter Optiker wirft der Schauspielerin vor, ihn 2016 auf einer Piste in den Rocky Mountains gerammt und schwer verletzt zu haben. Paltrows Anwalt weist die Anschuldigungen als „Schwachsinn“ zurück. Er hat eine Gegenklage eingereicht.

          1 Min.

          Wegen eines Skiunfalls vor sieben Jahren steht Hollywood-Schauspielerin Gwyneth Paltrow vor Gericht. Bei dem am Dienstag gestarteten Zivilprozess in Park City im Bundesstaat Ohio wirft ein pensionierter Optiker der Oscar-Gewinnerin („Shakespeare in Love“) vor, sie 2016 beim Skifahren in den Rocky Mountains gerammt und schwer verletzt zu haben.

          Paltrow sei auf „gefährliche“ und „rücksichtslose“ Weise gefahren, sagte Klägeranwalt Lawrence Buhler. Sie habe sich die Berge angesehen, während sie in Begleitung ihres späteren Ehemanns Brad Falchuk, ihrer Kinder Apple und Moses und vier Skilehrern mit dem Kläger zusammenstieß und Terry Sanderson „vier gebrochene Rippen und dauerhafte Hirnschäden“ zugefügt habe. Sanderson sei ohnmächtig liegen geblieben, während Paltrow weitergefahren sei. Der Schaden belaufe sich auf 3,3 Millionen Dollar (3,1 Millionen Euro). Die frühere Lebensgefährtin des Optikers sagte aus, dass sich Sandersons Persönlichkeit nach dem Unfall stark verändert habe.

          Paltrows Anwalt Steven Owens wies die Vorwürfe als „totalen BS“ (Bullshit; auf Deutsch: Schwachsinn) zurück. Sanderson sei „besessen“ von dem Fall und mache „falsche Anschuldigungen“.

          In Wahrheit sei es Sanderson, der im Februar 2016 im glamourösen Skigebiet Deer Valley von hinten in Paltrow hineingefahren sei, sagte Owens. Die Schauspielerin habe zunächst sogar gedacht, Opfer eines Angriffs zu sein. Die 50-Jährige hat eine Gegenklage eingereicht und verlangt von Sanderson einen symbolischen Dollar Schadenersatz und eine Erstattung ihrer Anwaltskosten.

          Paltrow hat nicht nur als Schauspielerin viel Geld verdient, sondern in einer zweiten Karriere auch mit dem Verkauf von Wellness- und Schönheitsprodukten. Auf ihrer Website Goop bietet sie auch Kleidung, Sexspielzeug und skurrile Produkte wie Kerzen mit dem Namen „Das riecht wie meine Vagina“ an.

          Weitere Themen

          Stimmt der Raumklang, sinkt der Stress

          Lärmbelastung : Stimmt der Raumklang, sinkt der Stress

          Eine gute Akustik im Büro und zuhause erhöht das Wohlbefinden, macht Gespräche angenehmer und fördert die Konzentration. Das Geschäft von Spezialanbietern wie Hofa hat auch von der Corona-Pandemie profitiert.

          Al Pacino wird mit 83 Vater

          Kind Nummer vier : Al Pacino wird mit 83 Vater

          Al Pacino wird mit 83 Vater. Der amerikanische Schauspieler ist nicht der einzige Prominente, der sich im hohen Alter munter fortpflanzt. Ist das ok?

          Topmeldungen

          Die Polizei und die Demonstranten treffen aufeinander bei der Demo gegen das Demonstrationsverbot zur Solidarisierung mit Lina E.

          Am „Tag X“ : Stellungskrieg im Leipziger Süden

          Am lange angekündigten „Tag X“ kommt es zum Stellungskrieg zwischen Polizei und Linksradikalen – rund 1500 Menschen versammeln sich in Leipzig. Eine richtige Demonstration ist es aber nicht.
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Uwe Rathausky, Marcus Hüttinger und Henrik Muhle (v.l.) leiten gemeinsam die Gané AG.

          Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.