Zum Weltkindertag : Schicken Sie uns die lustigsten Sprüche Ihrer Kinder
- Aktualisiert am
Kindermund tut bekanntlich Wahrheit kund. Bild: Picture-Alliance
Am 1. Juni ist Weltkindertag. Grund genug, die witzigsten Sprüche der Kinder und Enkelkinder unserer Leser zu sammeln und auf FAZ.NET und in der Zeitung zu veröffentlichen.
Kinder kleiden das, was sie beobachten, oft in lustige Worte. Oder plappern nach, was sie woanders aufgeschnappt haben. Dann erklären Dreijährige etwa inbrünstig: „Ich hasse meinen Job.“ Die Sprüche Ihrer Kinder und Enkel sind mindestens genauso drollig? Dann freuen wir uns auf Ihre Mail an „duw@faz.de“ mit Betreff „Kindersprüche“!
Seit Montag haben uns schon viele Zuschriften erreicht. Hier eine kleine Auswahl.
Valentina, vier Jahre alt, steht vor ihrer hochschwangeren Mutter und sagt: „Caspar, Du kannst ruhig rauskommen. Wir haben ganz tolle Eltern.“ (Monika Gschwendner)
Unsere vierjährige Tochter wurde gefragt: „Von wem hast du denn die schönen Locken? Von Mama oder Papa?“ Antwort: „Nein, die sind von mir!“ (Sarah Stauber)
Folgenden Dialog hatte ich vor ein paar Tagen mit meiner vierjährigen Tochter: „Papa, wie alt bist Du eigentlich?“ Ich: „48 Jahre.“ Sie: „Oh nein! Ich will nicht, dass Du bald stirbst!“ (Uwe Röttgering)
Unser Sohn Matthias war kaum drei Jahre alt, als er sich frühmorgens im Bett aufsetzte und voller Überzeugung folgenden Satz in den Raum philosophierte: „Das Leben ist eine hässliche Socke aus Pappe!“ (Holger Kühn)
Mein vier Jahre alter Neffe Christian aus Ostwestfalen fragte seinen Onkel, der aus Schwaben kommt: „Hast du nicht richtig sprechen gelernt?“ (Alexandra Hautzenröder)
Mein Favorit: „Schmeckt, aber mir nicht!“ (Anja Großschmidt)
Unser Sohn Levi: „Papa, hättest du als Kind gedacht, dass einmal ein so alter Jojo aus dir werden kann?“ (Johannes Eber)
Vater zeigt seine Armmuskeln: „Guck mal, wie stark Papi ist.“ Louisa, vier Jahre alt: „Ja, aber nicht am Bauch!“ (Graziana Teichmann)
Charlotte, vier Jahre: „Ich will meine Haare wachsen lassen.“ Ich frage: „Wie lang denn?“ Charlotte: „Bis zum Wochenende.“ (Britta Johannsen)
Kind: „Papa, wieso sagst du immer so wenig?“ Papa: „Weil ich nix zu sagen habe.“ Kind: „Aber die Mama redet doch auch immer, wenn sie nix zu sagen hat.“ (Susi Krauseneck und Holger Lappe)
Die vierjährige Nike wird gefragt, was sie sich denn wünsche, ein Brüderchen oder ein Schwesterchen? Nike überlegt nicht lange: „Ein Kaninchen!“ (Samir Sarikouch)
Meine Tochter, fünf Jahre, sah einen Dalmatiner und sagte begeistert: „Schau mal Papa, der Hund ist pünktlich!“ (Mike Staudinger)
Seitdem er laufen und reden konnte, wollte unser Sohn Riley in einem Fußballverein spielen. Als er fünf Jahre alt wurde und in einem der örtlichen Vereine spielen sollte, fragte ich ihn: „In welchem Verein willst du denn Fußball spielen?“ Er: „Ist mir egal. Hauptsache Bundesliga!“ (Annette Albrecht)
Zu meiner spärlichen Haarpracht bemerkte meine vierjährige Tochter: „Papa hat keine Haare, der hat nur Gesicht.“ (Jan Olderdißen)
Mein Vierjähriger bei Ankunft am Flughafen Stockholm: „Mama, was ist kälter? Schweden oder Winter?“ (Angelika Staban)
Unsere kleine Tochter möchte ihren geliebten „Stiefbruder“ mit zu ihrem leiblichen Vater zum Besuch am Wochenende nehmen. Auf die Frage, ob das irgendwie unpassend sein könnte, antwortete sie: „Kein Problem, ich sage einfach, dass ist mein Mitbewohner, und der ist auch acht Jahre alt.“ (Jan W.)
Maria-Céleste (fünf Jahre): „Wenn Frauen alt werden, können sie keine Eier mehr legen.“ (Towa-Christina von Bismark)