Seit einem Jahr spielt Stefanie Reinsperger die Kommissarin Rosa Herzog im Dortmunder „Tatort“. Im Interview spricht sie über Bodyshaming, weibliche Wut, Hasskommentare und stereotype Rollenbesetzungen.
In der Nähe von Barcelona ist nach einer Kollision von zwei Zügen ein Mensch ums Leben gekommen. 86 Menschen wurden bei dem Unfall verletzt. Wie es zu dem Zusammenstoß kommen konnte, ist bislang unklar.
Die Inzidenz sinkt laut Robert-Koch-Institut leicht auf 437,6. Allerdings sind die Zahlen nur bedingt aussagekräftig, da viele Infizierte sich nicht offiziell testen lassen und so nicht in der Statistik auftauchen.
Der Schauspieler will den Western trotz des Todesfalls ins Kino bringen, Kourtney Kardashian hat geheiratet, und Kelly Osbourne erwartet ihr erstes Kind – der Smalltalk.
Seit Februar steht ein arbeitsloser IT-Techniker aus Berlin vor dem Landgericht Frankfurt. Alexander M. soll als „NSU 2.0“ Menschen bedroht haben, die ihm nicht passten.
Die „Queen's Speech“ hatte sie von ihrem Sohn verlesen lassen. Einen Auftritt bei der „Royal Windsor Horse Show“ ließ sich Königin Elisabeth II. am Wochenende aber nicht nehmen. Die Zuschauer spendeten stehend Beifall.
Die Pandemie hat immense Auswirkungen auf die Ausbildung zukünftiger Mediziner. Ein Assistenzarzt und eine Medizinstudentin erzählen, wie das Virus dazu geführt hat, dass sie weniger lernen und welche Sorgen sie sich für die Zukunft machen.
Tausende Fans werden nach einem möglichen Sieg der Eintracht auf dem Römerberg erwartet. Die Stadt hat alle für diesen Tag im benachbarten Rathaus geplanten Hochzeiten verschoben. Betroffen sind auch Laura und Norbert Müller. Sie nehmen es locker.
Nach zuletzt sonnigen Frühsommertagen zogen starke Regenschauer über Westdeutschland. In Essen wurde ein Mann beim Spazieren vom Blitz getroffen – und musste reanimiert werden.
Der deutsche Sänger Malik Harris landete in den meisten Ländern im Mittelfeld. Dass er am Ende dennoch Letzter wurde, ist dem Punktesystem beim Eurovision Song Contest geschuldet.
Drei Geschwister unterstützen den Wunsch der betagten Eltern, ihr Leben gemeinsam zu beenden. Ein knappes Jahr später bilanzieren sie: War das richtig? Der Fall führt mitten in ein Dilemma der Deutschen.
Seit Wochen steigt weltweit die Zahl akuter Leberentzündung bei Kinder mit schwerem Verlauf. Die WHO untersucht jetzt auch einen Zusammenhang zu Corona.
Zwischen dem spanischen König und seinem Vater, der nach Korruptionsvorwürfen im Exil lebt, gibt es erste Annäherungsversuche. Offenbar haben die beiden ein Wiedersehen vereinbart.
Sie ist eine der wandlungsfähigsten Schauspielerinnen ihrer Generation: Glenn Close, inzwischen unglaubliche 75. Hier spricht sie über Grauzonen, ihr Heim im ländlichen Montana – und was sie nach Drehende mit ihren Kostümen anstellt.
Schon vor einem Jahr hatte eine Bemerkung des Täters aufhorchen lassen. Nach einer psychiatrischen Untersuchung war er jedoch wieder vom Radar der Polizei verschwunden.
Um mehr als 15 Prozent ist die Zahl der Menschen, die durch illegale Drogen starben, im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung sprach von „schockierenden“ Zahlen.
Ein Mann aus dem Landkreis Gießen hat jahrelang seine Tochter missbraucht. Auf die Spur des Mannes kamen die Ermittler schließlich durch einen Hinweis aus dem engsten Familienkreis.
Im uckermärkischen Lychen ist am Freitag eine Bäckerei nach einer Explosion eingestürzt. Bei der Überwachung der Unglücksstelle konnte ein Gasleck festgestellt werden.
In allen Flugzeugen, die in Deutschland starten oder landen, müssen Passagiere weiterhin Masken tragen. In Frankreich wiederum endet an diesem Montag die Maskenpflicht auch in Bussen und Bahnen.
Immer wieder streiten Eltern und Ärzte in England vor Gericht über das Schicksal schwerkranker Kinder. Ein Richter ordnete nun an zu überprüfen, ob der zwölfjährige Archie als hirntot einzustufen ist. Seine Eltern wehren sich dagegen.
Am schlimmsten war der Dezember 2020, als 38 Corona-Patienten in der Intensivstation der Wiesbadener Helios Horst-Schmidt-Kliniken versorgt werden mussten. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie ziehen die Ärzte jetzt Bilanz.
An Fundamenten, Wänden und Dächern zeigen sich viele Schäden. Das Tierheim Wetterau muss saniert werden. Seit der Anfangszeit ist kaum in den Erhalt der Bauten investiert worden.
In Kambodscha haben Fischer einen vier Meter langen Süßwasserstechrochen aus dem Fluss Mekong gezogen. Das 180 kg schwere Tier wurde nach der Vermessung wieder in die Freiheit entlassen.
Das Great Barrier Reef ist abermals von einer weitreichenden Korallenbleiche getroffen worden. Sie ist die vierte in nur sechs Jahren. Überdurchschnittlich hohe Temperaturen haben das Meerwasser seit Dezember immer weiter erhitzt.
Warum ein kleines Eiland vor Menorca zum Kunst-Hotspot wird – und entlegene Inseln weltweit als besonders exklusive Ausstellungsplätze so beliebt sind.
An der Art und Weise, wie wir unser Handy benutzen und wofür, so glauben einige Experten, kann man unsere mentale Verfassung ablesen – und sogar vorhersagen. Einige wittern hier ein großes Geschäft.
Los Angeles ist die wahre Stadt der Zukunft. Hier sehen, fühlen und formen die Menschen unser Morgen immer schon ein bisschen früher und mutiger als anderswo. Wir haben sie auf der Straße gefragt, was sie gerade jetzt erwarten und erhoffen.