Kaum Regen und Temperaturen von mehr als 40 Grad: Seit zwei Monaten leidet China unter Extremwetter. Fabriken müssen ihren Betrieb einstellen, Bauern fürchten um ihre Ernte. Die Regierung will das Wetter selbst in die Hand nehmen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Freitag und die Nacht auf Samstag vor kräftigen Niederschlägen. Gebietswiese könnten bis zu 120 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.
Im Juliheft feiern wir die Pastell- und Glitzer-Mode des Sommers, treffen einen Kupferschmied, der in der Designwelt glänzt, und erzählen von Kindern, die unter ihren narzisstischen Müttern leiden. Das alles – und noch viel mehr – im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Im Bremerhaven gibt es seit Kurzem einen schiefen Turm. Teile der Nordmole sind in der Nacht zum Donnerstag abgesackt. Der Leuchtturm droht nun umzustürzen. Bremerhavens Oberbürgermeister nennt es „ein Desaster mit Ansage“.
Sanna Marin tanzt und hat Spaß mit Freunden. Gehört sich das für eine Ministerpräsidentin? Nicht nur in Finnland sorgen private Aufnahmen nun für Diskussionen.
Bei der letzten Staffel der Castingshow wird Pietro Lombardi zum dritten und letzten Mal neben Dieter Bohlen am Jurypult Platz nehmen. Seine Karriere begann vor zwölf Jahren bei „Deutschland sucht den Superstar“.
Auf der französischen Mittelmeer-Insel Korsika sind bei starken Unwettern drei Menschen ums Leben gekommen. 45.000 Haushalte waren ohne Strom. Auch in anderen Teilen Frankreichs gab es heftige Unwetter.
Der Energiemanager Bernhard Günther wurde mit konzentrierter Schwefelsäure schwer verätzt. Ein 42 Jahre alter Mann wurde dafür nun zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Doch von den weiteren Tätern fehlt immer noch jede Spur.
Die Gesundheitsbehörden haben eine Infektion mit dem Affenpocken-Virus bei einem Kindergartenkind registriert. In Luxemburg haben sich bislang 41 Männer mit dem Virus infiziert. Das Durchschnittsalter lag bei 39 Jahren.
Eine Familie in Auckland erwirbt auf einer Versteigerung einen Anhänger voll Zeug – und findet darunter die Leichen zweier längst verstorbener Kinder. Nun ermittelt die Polizei.
Bis heute fehlen die sterblichen Überreste der mehr als 20.000 Gefallenen von Waterloo. Forscher haben nun das zweihundert Jahre alte Rätsel um ihr Schicksal offenbar gelöst. Ihr Ergebnis schlägt auf den Magen.
Die „Sierra Echo Alpha“ war der Stolz der DDR-Fluggesellschaft. Im Jahr 1972 stürzte sie ab und riss alle 158 Passagiere in den Tod. Erst nach der Wende wurde bekannt, was den Absturz verursacht hatte – bis dahin hatte man darüber geschwiegen.
Zu tödlicher Gewalt ist nicht jeder fähig. Was treibt einen Menschen dazu? Forensische Psychiater orientieren sich an dunklen Persönlichkeitsmerkmalen.
Prinz Harry und seine Frau Meghan kommen am 6. September nach Düsseldorf, um für die „Invictus Games“ 2023 zu werben. Der Besuch werde „polizeilich begleitet“ – es sind wohl Verkehrsmaßnahmen wie Straßensperren geplant.
In Florida hat ein Gericht einer 16-Jährigen verboten, ihre Schwangerschaft abzubrechen. Sie sei nicht „ausreichend reif“, um über eine Abtreibung entscheiden zu können – wohl aber, um ein Kind auszutragen.
Vor der Besteigung des Himlung Himal in Nepal gerät das Projekt von Benedikt Böhm durch einen Unfall in Gefahr. Doch der Skibergsteiger hält an seinem Plan fest – und setzt sich weiteren Risiken aus.
Mit Spezialboot und Tauchern durchsuchen die Ermittler den Teufelsee in Hessen, wo die Leiche des Mädchens gefunden wurde. Datenträger und Anzeigen zu mutmaßlichen weiteren Übergriffen werden ausgewertet. So soll ein Profil entstehen.
Absichtlich und mit Tötungsabsicht soll ein 31 Jahre alter Mann in eine Kindergruppe in Witzenhausen im vergangenen Jahr gefahren haben. Nun soll er dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden.
Im Rechtsstreit mit seinem ehemaligen Manager Arafat Abou-Chaker sagt Bushido abermals aus. Der Rapper bezweifelt, dass die Tonaufnahmen, die Abou-Chaker entlasten könnten, echt sind.
Die Waldbrände im Südosten Moskaus sorgen in fast allen Teilen der russischen Hauptstadt für ungewöhnlichen Smog und Brandgeruch. Die durch den Krieg in der Ukraine fehlenden Soldaten erschweren die Löscharbeiten.
Allein in der Stadt Nelson ist innerhalb von 15 Stunden so viel Regen gefallen wie normalerweise in einem Monat. Die Behörden riefen am Mittwoch in drei Regionen der neuseeländischen Südinsel den Ausnahmezustand aus.
Die Lebensader des amerikanischen Westens hat einen kritischen Pegelstand erreicht. Manche Bundesstaaten sollen nun bis zu 21 Prozent weniger Wasser zugeteilt bekommen.
Die Richter stellten fest, dass der Eingriff in die Grundrechte von Kindern und Eltern verhältnismäßig ist. Die Nachweispflicht für die Masernimpfung ist bereits seit 2020 in Kraft. Die Verfassungsbeschwerde wurde nun endgültig zurückgewiesen.
Vergangene Woche hatten Behörden mitgeteilt, dass ein vierjähriges Mädchen aus Pforzheim an Affenpocken erkrankt sei. Nun teilt das zuständige Ministerium mit: Ein weiterer Test hat den Befund nicht bestätigt.
Einige Wissenschaftler warnen vor Ambrosia-Pollen, die Allergien und in schweren Fällen Asthma auslösen können. Doch es gibt auch andere Einschätzungen.
Das Nürnberger Tierheim nimmt derzeit keine Tiere mehr auf – das Haus ist zu voll. Leiterin Tanja Schnabel spricht im Interview über die Folgen des Haustier-Booms während Corona, zwielichtige Verkäufer im Internet und den Hundeführerschein.
Jede Rollerrunde, jeder Weg zum Spielplatz wird zum Slalom um Tretminen. Kennen Hundehalter in diesem Sommer gar keinen Anstand mehr? Eine Mutter macht ihrem Ärger Luft.
Aufgrund der Trockenheit stellen einige das Vogelfutter jetzt schon in den Garten und auf den Balkon. Das muss nicht sein, sagen Experten. Wichtiger sei etwas anderes.
Als Russland die Ukraine überfiel ging ein Aufschrei durch Europa – gefolgt von einer Welle der Solidarität. Hier zeigen zehn Fotografen und Fotografinnen jeweils ein Bild, das ihrer Ansicht nach zeigt, was Europa wirklich zusammenhält.
Stadtplanerin Fabienne Hoelzel hilft Armen in Nigeria mit Kompost-Toiletten und einfachen Bauten. Zugleich lernt die Architektin dort, wie viel Freiheit eine Stadt braucht – und was es mit der Bereitschaft zum Scheitern auf sich hat.
In der Kräuterfarm „De Kruiderie“ arbeiten Menschen mit geistigen oder körperlichen Erkrankungen. Spitzenköche aus Toprestaurants reißen sich um die erlesenen und seltenen Produkte von ihren Feldern.
Auf dem VW-Bus-Treffen entstehen am Lagerfeuer Freundschaften. Auch wer selbst keinen Bulli fährt, freut sich auf die entspannten Treffen rund um das Kult-Auto.
Ein Abenteurer aus der Schweiz ist mit dem Motorrad durch 15 Länder bis nach Singapur gefahren. Nach 2000 Kilometern auf einsamen Pisten traute er sich immer mehr.
Der Autor ist abenteuerlustig und bereist bei weitem nicht nur Portugal. Das Land hat sich enorm entwickelt aber seine traditionelle Freundlichkeit bewahrt.