In der Nacht zum Samstag ist in einer Industriehalle in Dresden ein großflächiger Brand ausgebrochen. Am Samstagabend waren die Löscharbeiten noch nicht beendet. Vom Feuer ist auch ein bekannter Techno-Club betroffen.
„Sammy B“ liegt so tief wie noch kein Schiffswrack zuvor. In fast 7000 Metern Tiefe haben Forscher die Überreste des US-Marineschiffs entdeckt. 1944 war es zerstört worden.
Seit Kriegsbeginn erzählen vier Gesprächspartner aus der Ukraine, was sie erleben. Für Wlad fühlen sich zwei Monate in Deutschland surreal an, Elena lenkt sich beim Erdbeerpflücken von der Wohnungssuche ab und Margareta verabschiedet ihren Freund.
Der Sänger der Toten Hosen ist 60 Jahre alt geworden, Brad Pitt denkt über seinen Ruhestand nach, und Rupert Murdoch lässt sich scheiden – der Smalltalk.
Erreichen Urlauber dieser Tage ihr Ziel, haben sie erstmal Urlaub nötig. Airlines halten den Flugplan nicht ein und an den Flughäfen Düsseldorf und Köln kommt es auch am Samstag zu Problemen.
Auch Diensthunde können bei Einsätzen verletzt werden. Deshalb gibt es in der nordrhein-westfälischen Polizei nun spezielle Erste-Hilfe-Sets und ein Training am lebensgroßen Dummy. Ein Besuch im Ausbildungszentrum.
Prominente reagieren erschüttert auf das US-Abtreibungsurteil. Michelle Obama fürchtet „verheerende Folgen“ , Taylor Swift zeigt sich geschockt – und Billie Eilish kann es kaum ertragen, darüber nachzudenken.
Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte sind erleichtert. Nach achttägiger Suche haben sie den vermissten Joe lebend gefunden – in einem Gully. Ein Spaziergänger hatte ein leises Wimmern gehört und reagiert.
Die Coronaregeln sind gelockert, die Zeit der Festivals, Hochzeiten und Sommerfeste hat begonnen. Endlich wieder tanzen also. Davor macht selbst die CDU nicht halt. Aber ist das wirklich eine gute Nachricht?
Der Innogy-Manager Bernhard Günther wurde 2018 beim Joggen überfallen und mit Säure überschüttet. Seit Freitag steht einer der mutmaßlichen Täter vor Gericht.
Nächtliches Klopfen, Betatschen und sogar Vergewaltigung: In den Bergbaucamps „down under“ wurde eine deutliche Mehrheit der Mitarbeiterinnen schon einmal sexuell belästigt. Die Ergebnisse eines staatlichen Berichtes sind erschreckend.
Mit acht Autos fuhren mehr als 30 Männern im Januar 2021 in der Frankfurter Innenstadt vor und schoss um sich. Ihr Ziel: Personen vor dem Kiosk einer deutsch-türkischen Großfamilie. Nun hat der Prozess begonnen.
Pir Sultans Lyrik löste einst Aufstände im Osmanischen Reich aus. Noch heute identifizieren sich die Aleviten mit ihm. Zu Besuch beim Nachkommen des Barden in einem kleinen Bergdorf.
Alkohol und Zigaretten kommen bei Jugendlichen zunehmend aus der Mode. Dafür hat die Hälfte der 18- bis 25-Jährigen mindestens schon einmal Cannabis konsumiert. Für die Studie wurden rund 7000 Menschen befragt.
Der ehemalige Bundeswehr-Soldat Tim F. soll ein rechtsextremes Manifest geschrieben und Waffen gehortet haben. Er habe geplant, die Regierung zu stürzen und die Welt zu „säubern“. Nun stehen er, sein Vater und sein Bruder vor Gericht.
In Amsterdam wurde Willem Holleeder, einer der berühmtesten Verbrecher der Niederlande, abermals zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Zuvor hatte er Berufung eingelegt.
Seit die Reisebeschränkungen größtenteils wieder aufgehoben wurden, hat der Schmuggel mit den vom Aussterben bedrohten Fischen stark zugenommen. Ermittler von Europol haben Aale im Wert von 1,9 Millionen Euro beschlagnahmt. Ihr Handel gilt als besonders lukrativ.
Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in einer afghanischen Gebirgsregion sind mindestens fünf weitere Menschen bei einem Nachbeben gestorben. Derweil haben die Behörden die Suche nach Überlebenden für beendet erklärt. Gründe nannten sie keine.
Viele der schwer von dem Beben betroffenen Dörfer sind nach wie vor von der Außenwelt abgeschnitten. Betroffen sind wahrscheinlich auch Tausende Kinder. Hilfskräfte aus Deutschland sind auf dem Weg in das Katastrophengebiet.
Nach dem tödlichen Zusammenstoß von zwei S-Bahnen im vergangenen Februar deutet immer mehr auf einen Fehler eines Lokführers hin. Der Mann soll etwa ein Haltesignal überfahren haben.
Während die Corona-Fallzahlen stark ansteigen, ändert Bundesgesundheitsminister Lauterbach die Regeln für Corona-Tests. Dahinter steht ein Kompromiss mit der FDP.
Sind Patienten in der Psychiatrie in Hessen so untergebracht wie gedacht? Sogenannte Besuchskommissionen klären solche Fragen. Nur fehlt es ihnen aus mehreren Gründen an Kräften.
Mit ihrer Zorro-Maske sehen sie hübsch aus. Das gilt besonders für kleine Waschbären. Was aber tun, wenn einem ein hilfloses Junges vor die Füße purzelt? Die Tiermediziner der Uni Gießen wissen Rat.
Für Deutschland zählte bisher vor allem wirtschaftlicher Erfolg, nicht Demokratie und Menschenrechte. Was ändert der Krieg gegen die Ukraine? Oder die Unterdrückung der Uiguren? Fragen an den Wirtschaftshistoriker Adam Tooze.
Wer glaubt, dass alle automatisch dasselbe wollen, nur weil sich eine Gesellschaft scheinbar auf dieselben Werte einigen kann, muss enttäuscht werden: Es ist alles etwas komplizierter – und stets im Wandel.
Klimakrise, Corona-Pandemie, Ukrainekrieg: Der Daueralarm lässt uns anders in die Zukunft blicken – und auf unsere Werte. Plötzlich setzen wir andere Prioritäten und bewerten manche lieb gewonnene Einstellung völlig neu. Neun Porträts.
Wer denkt, Footballspieler müssen nur den Ball weit werfen oder schnell fangen, der irrt. Im Spiel gelten enge Regeln, erklärt Joe Seitz. Er trainiert die Dark Knights aus Münnerstadt.