Ghislaine Maxwell hat dem Multimillionär Jeffrey Epstein beim systematischen Missbrauch von Mädchen geholfen. Nun muss die 60-Jährige für lange Zeit ins Gefängnis.
Einen schockierenden Fund machten Passanten am Dienstagabend in Bonn: Vor dem Landgericht lag ein abgetrennter menschlicher Kopf – unweit davon fand die Polizei den Rest der Leiche. Ein Mann wurde festgenommen.
Der bekannteste mutmaßliche Kriminelle der Niederlande soll lebenslang hinter Gitter – das fordert die Staatsanwaltschaft. Sie hält ihn für den Auftraggeber von sechs Morden und für einen Mann, der ein Menschenleben als Wegwerfartikel ansieht.
Der Ex-Mann von Britney Spears drang bei deren Hochzeit in ihre Villa ein, Ben Afflecks Sohn hat im Rückwärtsgang ein Auto touchiert und Elisabeth II. hat einen neuen Haarschnitt – der Smalltalk.
In diesem Herbst findet die Wahl der Deutschen Weinkönigin erstmals ohne eine Rheingauer Kandidatin statt. Der Weinbauverband unterstützt sie nach Dissonanzen bei der letzten Wahl sogar bei ihrem Verzicht.
Im Mordprozess um die beiden erschossenen Polizisten hat der Hauptangeklagte überraschend eine tränenreiche Erklärung abgegeben. In dieser stritt er – wie zuvor schon durch seinen Anwalt mitgeteilt – die Vorwürfe ab und beschuldigte seinen Komplizen.
Seit der Flut begleiten wir Josef Klees und seine Familie. Wie blickt der Hobbypilot aus der Cessna auf seine zerstörte Heimat? Ein Flug flussaufwärts.
Am Restaurant von Mickey Schreiber hatten sich auf Sylt die Punker niedergelassen. Im Interview erklärt er, was das für sein Geschäft bedeutet, wie viele Punks noch da sind und warum er von der Gemeinde enttäuscht ist.
Bis zu 50.000 Hektar Agrarland haben die Heuschrecken zerstört und dringen inzwischen auch in bewohntes Gebiet vor. Eine Bürgermeisterin sorgt sich wegen Ernteausfällen – und weil noch kein Ende in Sicht ist.
E-Zigaretten dürften ebenso wie Pakete teurer werden. Doch der Juli bringt auch einige Erleichterungen für Verbraucher. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Lange haben die Deutschen ländliche Regionen in großer Zahl verlassen. Nun belegt eine Studie den gegenläufigen Trend: Vor allem junge Familien zieht es wieder öfter hinaus aus der Stadt, erst recht seit Beginn der Pandemie.
Nach dem Tod einer Fünfzehnjährigen stehen in Salzgitter zwei Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren unter Mordverdacht. Was passiert mit einem Kind, das eine schwere Gewalttat begangen hat? Ein Gespräch mit dem Leiter eines geschlossenen Heims.
Auch Diensthunde können bei Einsätzen verletzt werden. Deshalb gibt es in der nordrhein-westfälischen Polizei nun spezielle Erste-Hilfe-Sets und ein Training am lebensgroßen Dummy. Ein Besuch im Ausbildungszentrum.
Viele Drittklässler haben noch kein Schwimmbad von innen gesehen, Bäder werden geschlossen und Schwimmmeister fehlen – nach mehr als zwei Jahren Pandemie sieht die DLRG dringenden Handlungsbedarf. Die Ausbildung von Schwimmanfängern sei sonst gefährdet.
Sie kamen mit dem 9-Euro-Ticket und fuhren nicht mehr weg. Über Wochen haben zahlreiche Punks auf Sylt für Ärger gesorgt. Die Stadt reagierte mit Mauer und Zaun. Der Bürgermeister spricht von einem wirtschaftlichen Schaden.
Der Frankfurter Zukunftsforscher Matthias Horx spricht darüber, warum uns die Fixierung auf die Vergangenheit lähmt und warum Zeitreisen so hilfreich sind.
185.490 Haftbefehle sind auf den Fahndungscomputern der Polizei gespeichert. Damit ist deren Anzahl gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Viele Fälle haben mit Diebstahl, Betrug oder Drogen zu tun.
In einem Lkw im Großraum San Antonio im US-Bundesstaat Texas sind mindestens 46 tote Migranten entdeckt worden. 16 Überlebende wurden in Krankenhäuser gebracht, zwölf Erwachsene und vier Kinder. Die Behörden gaben drei Festnahmen bekannt.
In Kaiserslautern berichten am Montag Kollegen der getöteten Polizisten, wie sie die beiden Opfer fanden. Auch ein gemeinsamer Freund der Angeklagten sagt aus: Während S. ein „genialer“ Schütze gewesen sei, habe V. sich nicht für Waffen interessiert.
Die aus „Emergency Room“ bekannte Schauspielerin Mary Mara ist nach ersten Ermittlungen bei einem Badeunfall ums Leben gekommen. Am Sonntagmorgen hat man sie im Sankt-Lorenz-Strom tot aufgefunden.
Mursalin Masrur hat bei dem Beben in Afghanistan seinen Sohn und sein Haus verloren. Seine Frau weiß noch nichts davon, sie liegt verletzt im Krankenhaus in Kabul. Wie soll es weitergehen?
Bei einem Gas-Unglück im Hafen von Aqaba sind mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Aus einem umgekippten Container war giftiges Chlorgas ausgeströmt. Die jordanische Regierung will den Vorfall untersuchen lassen.
Nach dem ungewöhnlich frühen Ende der Regenzeit herrscht in Japan gerade eine Hitzewelle. Die Regierung warnt deshalb vor einer möglichen Stromknappheit.
128 ärztliche Behandlungsfehler wurden 2021 in Hessen anerkannt. Die Beweisführung ist für die Opfer immer noch zu schwierig, die Verfahren ziehen sich. Ihre Ansprüche sollten viel schneller anerkannt werden. Eine Analyse.
Australische Bulldoggenameisen sind berüchtigt für ihre schmerzhaften Stiche. Einige in Deutschland vorkommende Ameisen besitzen ein ähnliches Gift, wie Gießener Forscher herausfanden.
Das Angebot richtet sich an Erzieher und Sozialpädagogen: An der Universität Gießen lernen sie, wie sie Tiere in Therapien oder für andere Dienstleistungen einsetzen können.
Für Deutschland zählte bisher vor allem wirtschaftlicher Erfolg, nicht Demokratie und Menschenrechte. Was ändert der Krieg gegen die Ukraine? Oder die Unterdrückung der Uiguren? Fragen an den Wirtschaftshistoriker Adam Tooze.
Wer glaubt, dass alle automatisch dasselbe wollen, nur weil sich eine Gesellschaft scheinbar auf dieselben Werte einigen kann, muss enttäuscht werden: Es ist alles etwas komplizierter – und stets im Wandel.
Klimakrise, Corona-Pandemie, Ukrainekrieg: Der Daueralarm lässt uns anders in die Zukunft blicken – und auf unsere Werte. Plötzlich setzen wir andere Prioritäten und bewerten manche lieb gewonnene Einstellung völlig neu. Neun Porträts.
Wer denkt, Footballspieler müssen nur den Ball weit werfen oder schnell fangen, der irrt. Im Spiel gelten enge Regeln, erklärt Joe Seitz. Er trainiert die Dark Knights aus Münnerstadt.