Das Boot mit 53 Mann Besatzung wird seit Mittwochmorgen vermisst. Das deutsche Fabrikat ist auf eine Maximaltiefe von 500 Metern ausgelegt. „Danach wird es gefährlich“, sagt ein Marine-Sprecher.
Ein Spanier soll seine Mutter getötet und zerstückelt haben. Zunächst wollte er die Leiche laut Anklage loswerden – dann habe er jedoch begonnen, Körperteile seiner toten Mutter zu verspeisen. Die Staatsanwaltschaft fordert 15 Jahre Haft.
Das Robert-Koch-Institut registriert etwa gleich viele neue Fälle wie vor einer Woche, in der aktuellen Zahl könnten jedoch Nachmeldungen aus NRW enthalten sein. 259 neue Todesfälle wurden verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht.
Der Herzog von Cambridge fordert Erfindergeist nicht nur bei Impfstoffen, Ellen DeGeneres kriegt schon wieder Ärger und Kendall Jenner wird einen Stalker los – der Smalltalk.
Nur etwa 500 Menschen in Deutschland infizierten sich im Winter mit dem Influenza-Virus. Grund sind die Corona-Maßnahmen und eine erhöhte Impfbereitschaft. In der vergangenen Grippe-Saison erkrankten noch 180.000 Menschen.
Rund 25 Jahre nach dem Verschwinden einer Studentin in Kalifornien steht ein ehemaliger Kommilitone unter Mordverdacht – und der gerät nicht zum ersten Mal ins Blickfeld der Polizei. Zur Spur führte ein Podcaster.
Bei dem Attentat vor fast fünf Jahren waren 86 Menschen getötet worden, darunter auch drei Deutsche. Die Terror-Miliz „Islamischer Staat“ übernahm die Verantwortung für den Anschlag.
Lolita Behrends will eine Selbsthilfegruppe für Menschen gründen, die am Restless-Leg-Syndrom leiden. Im Moment ist sie auf der Suche nach Gleichgesinnten.
Griechenland lockert die Coronaauflagen deutlich. Neben Schulen bewegt sich auch die Gastronomie langsam in Richtung Normalität – obwohl die Reisebeschränkungen im Land weiterhin streng bleiben.
Der für einen Oscar nominierte Film „My Octopus Teacher“ zeigt die monatelange Annäherung zwischen einem Taucher und einem Meerestier – und führt in eine kaum bekannte Unterwasserwelt am Kap der Guten Hoffnung ein.
Fast die Hälfte der neuen Stadtverordneten sind Frauen. Die Wählerinnen und Wähler wollten es so und verteilten die Hälfte der Mandate auf Parteien mit paritätisch besetzten Kandidatenlisten.
Die Älteren kennen ihn aus Fernsehserien der Siebziger und Achtziger, die Jüngeren seine Stimme aus „Game of Thrones“: Im Alter von 77 Jahren ist der Schauspieler und Synchronsprecher Thomas Fritsch gestorben.
Die britische Königsfamilie trauert um Prinz Philip. Der diesjährige Geburtstag von Königin Elisabeth II. wurde daher anders begangen: ohne Salutschüsse, ohne das traditionelle Festtagsfoto – aber auch ohne Prinz Harry.
Wenn einer Frau mit Kinderwunsch der richtige Partner fehlt, muss ein Plan B her: Immer mehr Mütter entscheiden sich, das Kind alleine großzuziehen. Sie nennen sich „Solo-Mamas“ – und kennen Alternativen.
Die Leiche ist bis heute nicht gefunden. Dennoch geht die Staatsanwaltschaft von einem Mord aus. In Gießen will sie nun zwei mutmaßliche Entführer einer Tat aus dem Jahr 2016 überführen.
Großeinsatz im Rhein-Main-Gebiet: Die Polizei durchsucht 18 Objekte wegen des Verdachts auf eine Schleuserbande. Eine bei Hanau im Main gefundene Leiche ist identifiziert. Müll wird für ein Gießener Ehepaar teuer.
Anna-Lena von Hodenberg hilft mit der Organisation „HateAid“ Betroffenen von Gewalt im Netz. Ein Interview über Morddrohungen, veröffentlichte Adressen und fehlende Strafen für Täter.
Ein U-Boot mit Dutzenden Seeleuten ist verschollen. Das Schiff der indonesischen Marine wurde einst in Kiel gebaut. Es verschwand während einer Übung vor Bali.
Bis zur Äußerung des Tesla-Chef ging die Polizei davon aus, dass das Auto im Selbstfahrmodus war. Denn keines der zwei Opfer wurde auf dem Fahrersitz gefunden.
Ein Wochenende mit verheerenden Großbränden hat Südafrika schwer getroffen. Inmitten der Corona-Pandemie wird eines der größten Hospitäler des Landes in Johannesburg evakuiert. Und in Kapstadt gehen historisch wertvolle Gebäude und Bücher in Flammen auf.
In Deutschland werden Antikörper-Medikamente bereits in Einzelfällen eingesetzt. Der neue Wirkstoff soll voraussichtlich Ende April zur Verfügung stehen.
Das Robert-Koch-Institut hat binnen eines Tages 9609 Corona-Neuinfektionen und 297 Todesfälle registriert. Die bundesweite Inzidenz geht zurück von 165,3 auf 162,4.
Manche Branchen haben in Zeiten von Corona mehr denn je zu tun: Schönheitschirurgen zum Beispiel. Daran sind nicht nur die Masken, sondern auch die zahlreichen Videokonferenzen schuld.
Genetische Untersuchungen der Frankfurter Senckenberg-Gesellschaft zeigen, wie rasch der Wolf in Deutschland neue Territorien erobert hat. Einige Erkenntnisse der Forscher dürften Ängstliche beruhigen.
Die aggressive Art, die Krankheitserreger übertragen kann, wird bis Oktober bekämpft. Dafür kommt alle zwei Wochen ein biologisches Bekämpfungsmittel bei potentiellen Brutstätten zum Einsatz.
Am Samstag wurde „Darius“ aus seinem Gehege in Stoulton entwendet. Das Guinness Buch der Rekorde zeichnete das 1,29 Meter lange Tier im Jahr 2010 als größtes Kaninchen der Welt aus.
Tonje Thilesen besuchte Kolumbien und konnte das Land plötzlich vier Monate lang wegen Corona nicht verlassen. Zeit genug, um zu träumen und die üppige Umgebung mit ihren bunten Kolibris, prallen Papayas und satten Grüntönen fotografisch zu erkunden.
„Das Schweigen der Lämmer“ machte Anthony Hopkins zum Weltstar. Ein Gespräch über Lektionen des Alterns, das Überleben in der Pandemie – und wie aus dem Einzelgänger ein Menschenfreund wurde.
Von Ronja Räubertochter bis Pablo Picasso: Die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock beantwortet den Fragebogen, den der Schriftsteller Marcel Proust gleich zweimal ausfüllte. Dabei verrät sie viel über sich selbst.
Ein Schweizer Pilot hat durch die Pandemie notgedrungen seine Rolle gewechselt und ist nun Zuhause bei den Kindern, während seine Frau aufgestockt hat.
Neues von den Promis : Prinz William kämpft gegen den Klimawandel
1/