In einer Erklärung bestätigte der Angeklagte am Montag im Wesentlichen die Ausführungen in der Anklageschrift. Demnach überfiel und vergewaltigte er im vergangenen Sommer insgesamt sechs Frauen am Berliner Stadtrand.
Wie üblich gibt es kurz vor dem nächsten Bund-Länder-Gipfel zu Corona eine Kakophonie der Forderungen. Ärzteverbände raten zur Vorsicht, die Menschen in verschiedenen Bundesländern bewerten die bisherigen Maßnahmen sehr unterschiedlich.
Kaum dürfen die Läden für einzelne Kunden mit Termin wieder öffnen, klingt der „Sound der Stadt“ schon besser. Doch von Normalität ist man in den Fußgängerzonen weit entfernt.
In grauen Zeiten braucht es besondere Maßnahmen. Können Sinnfluencer wie Susan Sideropoulos helfen? Der ehemalige Fußballspieler Rúrik Gíslason hat jedenfalls eine goldene Regel unter der Haut. Neue Herzblatt-Geschichten.
Eine Wildkamera hat gleichzeitig zwei Wölfe im Kreis Hersfeld-Rotenburg eingefangen. Es ist das erste Mal seit der Rückkehr des Wolfes nach Hessen, dass gleich zwei Tiere nachgewiesen werden.
In Südafrika werden fast alle Ausgangsbeschränkungen aufgehoben. Zuletzt wurden weniger als 1200 Neuinfektionen im Sieben-Tage-Durchschnitt gemeldet. Auf dem Höhepunkt der zweiten Infektionswelle waren es fast 20.000 gewesen.
Wieso allein zu sein in Korea eine Lebenshaltung ist, wie der Alltag einer Hochrisikopatientin in der Pandemie aussieht und ob wir Empathie steuern können: Das und mehr steht in der neuen Ausgabe des F.A.Z.-Magazins. – hier zum Download.
Der Mann der Queen wird bereits seit zwei Wochen im Krankenhaus behandelt. Prinz Philip fühle sich aber „weiterhin wohl“, teilte der Buckingham Palast mit.
Aus einer Liste von Impfwilligen werden in Duisburg per Zufallsgenerator Personen angeschrieben, um übrig gebliebenen Biontech-Impfstoff noch zu verteilen. Wer zuerst zusagt, bekommt den Termin.
Der Reemtsma-Entführer Thomas Drach scheint ein Paradebeispiel für einen Mann, der das Verbrechen zu seinem Beruf gemacht hat. Ein „Superhirn“ oder „Mastermind“ ist er aber nicht – auch wenn er das wohl gerne wäre.
Vor rund einem Jahrhundert ist die Biene zuletzt in Queensland dokumentiert worden. Man hielt sie mittlerweile für ausgestorben. Doch nun machte ein Forscher in Australien eine überraschende Entdeckung.
Oprah Winfrey hat Einfluss und eine besondere Gabe: Sie bringt Menschen zum Reden. In einer Woche wird ihr Interview mit Prinz Harry und Meghan ausgestrahlt. Am Sonntagabend wurden bereits Ausschnitte veröffentlicht.
In Spanien wächst der Unmut über den früheren König Juan Carlos. Der hat mehr als 5 Millionen an den Fiskus nachgezahlt – doch ist damit alles geklärt?
In grauen Zeiten braucht es besondere Maßnahmen. Können Sinnfluencer wie Susan Sideropoulos helfen? Der ehemalige Fußballspieler Rúrik Gíslason hat jedenfalls eine goldene Regel unter der Haut. Neue Herzblatt-Geschichten.
Drei mutmaßliche Rechtsextremisten, darunter ein Bundeswehrsoldat, sind in Hessen festgenommen worden. Sie sollen illegal Waffen und Munition gehortet haben. Es ergingen Haftbefehle.
Nahe Kassel ist eine Leiche aufgefunden worden. Ein Mann hat eine Frau beim Joggen in Frankfurt attackiert. Auf einem Feld in Rüsselsheim hat eine Frau drei tote Hunde gefunden.
Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky fordert härtere Strafen für Raser. Solche Fahrer seien potentielle Totschläger und Mörder, die auch als solche behandelt werden müssen.
In dem spanischen Tier- und Naturpark Cabárceno hat eine rund vier Tonnen schwere Elefantenkuh mit ihrem Rüssel einen Tierpfleger erfasst und gegen ein Gitter geschleudert. Der Mann starb kurz darauf im Krankenhaus.
Nach Triebwerksproblemen ist am Freitagmorgen ein Frachtflugzeug in Moskau notgelandet. Erst am Wochenende waren Triebwerksteile einer Boeing 777 in Wohngebiete gestürzt.
Auflagen und Verbote machen aktuell Auslandsreisen schwer bis unmöglich. Die Balearen-Insel und andere Ziele zeigen sich aber für den Sommer offen für Geimpfte und Getestete. Briten buchen schon.
Die großen Einzelhändler bereiten sich darauf vor, die begehrten Schnelltests für die Anwendung daheim zu verkaufen. Bei Rossman sollen die Tests bereits ab kommender Woche angeboten werden – und auch andere Ketten bringen sich in Stellung.
Undichte Stellen und sanierungsbedürftige Toiletten: Die Stadt Wiesbaden investiert zwar Millionen Euro in ihre Schulen. Die Planungszeiträume werden aber immer länger und komplizierter.
Otter lieben Steine. Sie rollen und stapeln sie, schlagen sie gegeneinander, jonglieren mit ihnen. Ein Forschungsprojekt in Tübingen ist diesem Verhalten bei Otterarten in freier Wildbahn und in Gefangenschaft nachgegangen.
Ein Schaf ist jahrelang im Südosten Australiens herumgeirrt. In der Zeit wuchs sein Wolle so sehr an, dass es nicht mehr stehen konnte. Nun hat man es von der Last befreit.
Ein Mitarbeiter Lady Gagas hat die Hunde des Stars ausgeführt, als ihm zwei Männer mit vorgehaltener Waffe die Tiere abnahmen. Nun brachte eine Frau sie zur Polizei.
Das zu Hause selbstgebackene Sauerteigbrot erlebt nicht nur dank Corona eine Renaissance. In besseren Restaurants wird es zu einer eigenen Kunstform – und manchmal sogar zu einem eigenen Gang.
Wird Chloé Zhao die erste Asiatin die einen Oscar für die beste Regie bekommt? Ihr Film „Nomadland“ ist eine Ode an den Überfluss der Natur und die Würde des Einfachen und gilt schon jetzt als großer Favorit für die kommende Preisverleihung. Ein Interview.
Sie krabbeln wie Spinnen, fliegen wie Schwalben und simulieren selbst den Zungenschlag des Chamäleons: Die smartesten neuen Roboter kopieren immer erfolgreicher natürliche Vorbilder.
Wenn der Druck der Eltern den Alltag der überforderten Schüler überschattet, kann eine Beratungsstelle allen helfen. Die Bedürfnisse der Kinder zählen.
Lernen hat ihm immer Spaß gemacht. Das will ein Mathematikdozent anderen vermitteln, so auf einem Schülerseminar in Salem. Denn die Hummel fliegt einfach los.
Welche Ausbildung, welches Studium passt wirklich zu mir und meinen Träumen? Das ist eine große Frage. Junge Leute berichten über eine wegweisende Entscheidung
Herzblatt-Geschichten : Philosophischer Glitzer
1/