William und Kate, Harry und Meghan waren nach den verheerenden neunziger Jahren die Hoffnung der britischen Monarchie. Das ist vorbei. Die im Interview mit Oprah Winfrey erhobenen Vorwürfe wiegen schwer.
Meghan und Harry berichten erstmals über ihr gemeinsames Leben bei Hofe. Im Interview mit Oprah Winfrey geht es um ihre Kritik am System – und um die Suizidgedanken der Herzogin.
Nach einer Drogenkontrolle war der Neunzehnjährige in Polizeigewahrsam genommen worden, dort zusammengebrochen und später im Krankenhaus gestorben. Der rechtsmedizinischen Untersuchung zufolge ist er nicht durch Gewalteinwirkung gestorben.
Lernt man beim Verleihen von Geld mehr über sich selbst als über die Leute, denen man das Geld leiht? Sollte man nur solche Geldsummen verleihen, auf die man notfalls verzichten kann? Und wo verläuft die Grenze zwischen Gutgläubigkeit und Naivität?
MacKenzie Scott Tuttle, eine der reichsten Frauen der Welt, heiratet einen Lehrer, Amanda Gorman wird auf dem Weg nach Hause gestoppt, und Toni Garrn erwartet ihr erstes Kind – der Smalltalk.
Seit einem Jahr können Ermittler mit künstlich hergestellten Bildern Pädokriminelle aufspüren. Zwei Punkte erschweren die Arbeit der Strafverfolger aber weiterhin.
Die Corona-Krise trifft Frauen besonders, sagt Anita Zaidi von der Gates-Stiftung. Im Interview fordert sie, die Bedürfnisse von Frauen in den Mittelpunkt zu stellen – und Kinderbetreuung als gesellschaftliche Aufgabe zu betrachten.
Wieso allein zu sein in Korea eine Lebenshaltung ist, wie der Alltag einer Hochrisikopatientin in der Pandemie aussieht und ob wir Empathie steuern können: Das und mehr steht in der neuen Ausgabe des F.A.Z.-Magazins. – hier zum Download.
Nach der Klima-Aktivistin Greta Thunberg ist eine Spinnengattung benannt. Der Frankfurter Forscher Peter Jäger hat 25 neue Thunberga-Arten beschrieben – und einigen wieder besondere Namen gegeben.
150 bis 200 Tierkadaver haben Polizisten in einer Gartenlaube in Saarbrücken entdeckt, zudem Dutzende verwahrloste Katzen. Ein Zeuge hatte zuvor von kläglichen Katzenrufen berichtet.
Die Zahl der neuen Coronavirus-Ansteckungen steigt im Vergleich zur Vorwoche weiter an. Die gemeldeten Todesfällen gehen hingegen zurück – und liegen nun auf einem neuen Tiefstand im Jahr 2021.
Der Youtuber Fynn Kliemann und der Moderator Olli Schulz beschließen, ein heruntergekommenes Hausboot wiederherzurichten. Erfahrung mit so etwas hat keiner. Aber, hey, was kann schon Schlimmes passieren?
Ralf Seinecke bezeichnet sich als „Frankfurter durch und durch“. Er ist Rechtswissenschaftler und Galerist im Bahnhofsviertel. Politiker sollten neue Wege gehen, findet er.
Frankfurts Frauendezernentin Heilig ist überzeugt: Frauen übernehmen in der Pandemie mehr Arbeit zu Hause als Männer. Sie treibt zum Weltfrauentag aber noch eine andere Sorge um.
Carrie Symonds will mehr sein als die Frau von Boris Johnson. Ihr Einfluss auf den Premier fängt bei dessen Frisur an und mag bis zu seinem Beraterstab gehen. Das passt vielen nicht.
Ein 19 Jahre alter Mann ist nach einer Drogenkontrolle bei der Polizei in Delmenhorst kollabiert und später gestorben. Es wurde eine Obduktion angeordnet.
John McAfee, einst Gründer des gleichnamigen Virenschutzprogramms, wird wegen Betrugs und Verschwörung angeklagt. Der 75-Jährige soll sich mehrere Millionen Dollar durch Gaunereien mit Kryptowährungen erschwindelt haben.
In Hessen sinkt die Kriminalität. Die Statistik weist einen „historischen Tiefstand“ aus. Aber die Zahl rechts- und linksextremer Straftaten steigt. Zudem gibt es mehr Fälle von Kinderpornografie.
15 junge Leute haben in Frankfurt einen Mittzwanziger attackiert. Nun ermittelt die Polizei wegen versuchter Tötung. Ein Biker schwebt nach einem Unfall in Südhessen in Lebensgefahr.
In dem afrikanischen Land sind mehrere Menschen bei starken Explosionen getötet worden, zahlreiche weitere wurden verletzt. Die Detonationen ereigneten sich in einem Militärkomplex.
Er war mehrfacher Milliardär und Abgeordneter in der Nationalversammlung: Der Erbe des einflussreichen Dassault-Konzerns ist nun im Alter von 69 Jahren gestorben. Präsident Macron spricht von einem „brutalen Tod“.
In den vergangenen Wochen wurden in Kalifornien mehr als zehn Millionen Impfdosen gespritzt, davon fast jede vierte in Los Angeles. Nach dem schnellen Auftakt lässt der Optimismus vieler Kalifornier inzwischen aber nach.
Nach dem Tod einer Krankschwester wird in Österreich eine Charge des Impfstoffs von Astra-Zeneca nicht mehr verimpft. Bislang gibt es aber keinen Hinweis auf einen ursächlichen Zusammenhang.
Ein sogenanntes Human-Challenge-Programm soll in Großbritannien die Entwicklung von Impfstoffen und Behandlungen gegen Covid-19 verbessern. Die Probanden werden „in einer sicheren und kontrollierten Umgebung dem Virus ausgesetzt“.
Der Frankfurter Zoo kann zur Wochenmitte wieder Besucher einlassen. Es gelten ähnliche Beschränkungen wie im Vorjahr. Im Opel-Zoo im Taunus herrscht derweil am ersten Öffnungstag großer Andrang.
Nach einer monatelangen Schiffsreise werden mehr als 900 Rinder in Spanien notgeschlachtet. Seit Dezember durften die Tiere nicht entladen werden. Der Grund: der Verdacht auf eine Viruserkrankung.
Mit einem speziell entwickelten Impfstoff sind vier Orang-Utans und fünf Bonobos im Zoo in San Diego geimpft worden. Acht Gorillas des Zoos waren im Januar positiv auf Corona getestet worden.
Das zu Hause selbstgebackene Sauerteigbrot erlebt nicht nur dank Corona eine Renaissance. In besseren Restaurants wird es zu einer eigenen Kunstform – und manchmal sogar zu einem eigenen Gang.
Wird Chloé Zhao die erste Asiatin die einen Oscar für die beste Regie bekommt? Ihr Film „Nomadland“ ist eine Ode an den Überfluss der Natur und die Würde des Einfachen und gilt schon jetzt als großer Favorit für die kommende Preisverleihung. Ein Interview.
Sie krabbeln wie Spinnen, fliegen wie Schwalben und simulieren selbst den Zungenschlag des Chamäleons: Die smartesten neuen Roboter kopieren immer erfolgreicher natürliche Vorbilder.
Wenn der Druck der Eltern den Alltag der überforderten Schüler überschattet, kann eine Beratungsstelle allen helfen. Die Bedürfnisse der Kinder zählen.
Lernen hat ihm immer Spaß gemacht. Das will ein Mathematikdozent anderen vermitteln, so auf einem Schülerseminar in Salem. Denn die Hummel fliegt einfach los.
Welche Ausbildung, welches Studium passt wirklich zu mir und meinen Träumen? Das ist eine große Frage. Junge Leute berichten über eine wegweisende Entscheidung
Neues von den Promis : Milliardärin MacKenzie Scott Tuttle hat wieder geheiratet
1/