Nach der ersten Woche im verschärften Lockdown dreht sich alles darum, was jetzt wirklich hilft, um die Ansteckungszahlen endlich zu senken. Wir haben für Sie die wichtigsten wissenschaftlichen Studien durchforstet.
Die Wissenschaften müssen sich besser untereinander vernetzen und sprechfähig werden, um die Herausforderungen in der Pandemie zu bestehen. Eine Antwort auf Wolfgang Streeck.
In der Corona-Krise schlägt jetzt die Stunde der FFP2-Maske, die nicht nur die Mitmenschen, sondern auch den Träger selbst vor Viren schützt. Apotheker-Preise muss dafür niemand zahlen, und mehrmals verwenden kann man sie auch.
Die vom Robert-Koch-Institut gemeldeten Zahlen zu Corona-Neuinfektionen sind offenbar unvollständig. Mehrere Bundesländer meldeten auffällig niedrige Zahlen, Rheinland-Pfalz meldete nur zwei Neuinfektionen.
Ein Praktikant soll unerlaubt Fotos künftiger Produkte von Kanye Wests Modelabel gepostet haben, Rapperin Azealia Banks schockiert mit einem Video, und Dieter Hallervorden freut sich über seine Impfung – der Smalltalk.
Bei der baden-württembergischen Polizei arbeiten Drillinge. Die Schwestern sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Aber nicht alle waren von Anfang an derselben Meinung bei der Berufswahl. Und die wirkt sich auch auf das Privatleben aus.
Infektiologin Marylyn Addo forscht mit ihrem Team selbst an einem Corona-Impfstoff, hat dabei aber gerade einen Rückschlag erlebt. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit, mangelnde Impfbereitschaft, Virus-Mutationen und Lockdown-Effekte.
Ein Porträt des Schauspielers Oliver Masucci, neue Designermöbel, neue Mode und ein altes, aber umso besseres Rezept: Das und mehr gibt es in der neuen Ausgabe des F.A.Z.-Magazins. – hier zum Download.
Warum Wladimir Klitschko ein seltsames Tier verehrt, was Dana Schweiger von Tils Neuer hält und wie Bohlen von den Malediven grüßt: Die Herzblatt-Geschichten.
In einer Hütte im abgeschiedenen Norden Norwegens fängt es in der Nacht plötzlich an zu brennen. Ein Mann kann sich retten und nach Kilometern Hilfe holen. Fünf weitere Menschen entkommen den Flammen jedoch nicht – darunter vier Minderjährige.
Der K2 ist der zweithöchste Berg der Welt und der höchste Gipfel des Karakorum-Gebirges in Pakistan. Nun ist er zum ersten Mal im Winter bestiegen worden – von Sherpas, die sonst Bergsteigern bei deren Touren helfen.
In Italien regt sich Widerstand gegen den verlängerten und verschärften Lockdown. Vor allem Gastronomen wehren sich – und haben aus Protest und trotz des Bewirtungsverbots Gäste empfangen.
Klappt das Homeschooling diesmal in Deutschland, oder treibt es nur die Eltern in den Wahnsinn? Das hängt von der Internetverbindung ab, vom Gelingen des Digitalunterrichts – und vom Einsatz der Schulen.
Die Zufahrt zum Großen Feldberg im Taunus ist gesperrt. Über den Tourismus im Ballungsraum und die Probleme damit in Zeiten von Pandemie und Schneebruch.
Prinz William zeigt sich besorgt um die seelische Gesundheit der Briten: So viel Traurigkeit, Trauma und Tod zu sehen, beeinflusse das Leben vieler Menschen nachhaltig, sagte er in einem Gespräch mit Seelsorgern.
In Hamburg-Wilhelmsburg hat die Polizei eine Feier mit 33 Teilnehmern beendet. Neben lauter Musik hatten die Partygäste sich mit Brettspielen und Tischkickern amüsiert.
In Aachen entdecken Passanten einen Mann in einem Auto, der sich eingesperrt hat. Als die Polizei eintrifft, stellt sie fest: Der Mann hat das fremde Auto zuvor aufgebrochen.
Trotz vieler Proteste hat die amerikanische Bundesjustiz eine weitere Todesstrafe vollstreckt: Der wegen des Mordes an drei Frauen verurteilte Dustin Higgs wurde hingerichtet. Er beteuerte bis zuletzt seine Unschuld.
Nach dem spektakulären Busunfall vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof mit einem Toten im November 2019 sieht der Busfahrer einem Strafbefehl entgegen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm fahrlässige Tötung vor. Technisches Versagen ist ausgeschlossen.
Der Winter hat Baden-Württemberg in der Nacht auf Freitag schwere Schneefälle beschert. Straßen wurden gesperrt, Fahrzeuge blieben stecken und Bäume stürzten um. Mindestens eine Frau starb.
Vier Verletzte hat ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Frankfurt gefordert. In Kelkheim trat Kohlenmonoxid aus und vergiftete eine Familie leicht. Bei Bad Schwalbach ist ein Mann in seinem Lastwagen eingeklemmt und tödlich verletzt worden.
Russland startet eine „Massenimpfung“ mit seinem heimischen Impfstoff. Dessen Testphase soll erst im Mai abgeschlossen sein. Die Verantwortlichen sagen trotzdem: Wird schon!
Die Deutsche Bahn denkt über eine FFP2-Maskenpflicht in sämtlichen Regional- und Fernzügen nach. Das würde einen Bedarf von Millionen Masken täglich bedeuten. Und es gibt noch weitere Probleme.
In Deutschland sind 13.882 neue Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Außerdem wurden fast 450 weitere Todesfälle verzeichnet. Nach Ansicht des Robert-Koch-Instituts „scheinen sich die Fallzahlen wieder zu stabilisieren“.
Früher war sie weit verbreitet, die Jagd und Eingriffe in ihren Lebensraum ließ sie fast aussterben: Jetzt aber konnte der Bund für Umwelt und Naturschutz vier Wildkatzen am Übergang vom Taunus zur Wetterau nachweisen.
Die Corona-Krise sorgt für einen deutlichen Anstieg des illegalen Heimtierhandels. Der Tierschutzbund ist alarmiert und fordert eine verpflichtende Registrierung und Kennzeichnung für Haustiere.
Im Vogelsbergkreis ist in einer privaten Vogelhaltung die Geflügelpest ausgebrochen. 16 Pfaue sind daran verendet. Das Umweltministerium warnt davor, tote Wildvögel mit bloßen Händen anzufassen.
Cemile Sahin ist eine der interessantesten Künstlerinnen des Landes und beschreibt Gewalt in Büchern, Fotos und Filmen auf ihre eigene Art. Die Tochter kurdischer Eltern zeigt uns die Menschen, die sie inspirieren und erklärt, warum Kunst und Politik nicht zu trennen sind.
Was, wenn der Jahresurlaub bloß soziale Pflicht statt verdiente Wohltat ist? Der Historiker Valentin Groebner spricht im Interview über Privilegien von Reisenden – und den Irrglauben, Urlaube würden unser Leben verändern.
Die Guardia Civil klopfte: „Da kommen wieder Überreste!“ LKW mit Kriegstoten standen vor der Basilika. Im Valle de los Caídos ist Spaniens größte Massengrab.
Baskisch zu sprechen war früher verboten. Dafür gab es für die Schülerin Schläge. Heute erfährt die einzige isolierte Sprache Europas eine andere Wertschätzung
Versalzung im Baskenland: Mabel del Val führt durch Salinas de Añana. 70 Kilometer südlich von Bilbao liegt eine der ältesten Salzproduktionen der Welt.
Neues von den Promis : Kanye Wests Modelabel verklagt früheren Praktikanten
1/