Prinz William zeigt sich besorgt um die seelische Gesundheit der Briten: So viel Traurigkeit, Trauma und Tod zu sehen, beeinflusse das Leben vieler Menschen nachhaltig, sagte er in einem Gespräch mit Seelsorgern.
Die Gesundheitsämter haben 18.678 Neuinfektionen und 980 Todesfälle registriert. Während die Unterschiede zwischen den Bundesländern weiter sehr groß sind, ist die Sieben-Tage-Inzidenz bundesweit leicht gesunken.
Amerikas künftiger Präsident tritt sein Amt zu einer Zeit an, in der die Corona-Pandemie in den Vereinigten Staaten wilder tobt denn je. Die Impfung der Bevölkerung kommt nur schleppend voran. Joe Biden präsentiert nun Pläne, wie er das ändern will.
Ein Porträt des Schauspielers Oliver Masucci, neue Designermöbel, neue Mode und ein altes, aber umso besseres Rezept: Das und mehr gibt es in der neuen Ausgabe des F.A.Z.-Magazins. – hier zum Download.
Im Juli entwaffnete Yves R. bei Oppenau vier Polizisten und wurde anschließend tagelang von einem Großaufgebot gesucht. Nun schildert er vor Gericht, was ihn zu der Tat und der Flucht in den Wald getrieben hat.
Ein Spieler aus Nordrhein-Westfalen hat den maximal gefüllten Eurojackpot gewonnen. Es ist das zweite Mal in Folge, dass der volle Eurojackpot nach Deutschland geht.
Der 85 Jahre alte Schauspieler hat sich impfen lassen, ohne Joe Biden würde es die Band Fall Out Boy nicht geben und Lady Gaga singt die Nationlhymne bei Bidens Amtseinführung – der Smalltalk.
Die Weihnachtsfeiertage feierten die Iren vergleichsweise entspannt – nun hat das Land derzeit die höchste Infektionsrate der Welt. Nach Ansicht der Regierung hat die Virus-Variante aus Großbritannien einen „erheblichen Einfluss“
Vier Männer haben einen Maintaler brutal überfallen und bedroht. Jetzt hat das Landgericht Hanau ein Urteil gefällt. Die Vorsitzende Richterin sprach sich dafür aus, den Angeklagten eine Chance zu geben.
Wenn Kinder plötzlich ausflippen, fühlen Eltern sich oft hilflos und schuldig. Dabei ist das ganz normal. Eine Psychologin gibt Tipps, wie Eltern mit den Wutanfällen ihres Nachwuchses umgehen können.
In der indonesischen Provinz Westsulawesi wird das Ausmaß des Erdbebens erst Stunden nach der Katastrophe sichtbar. Mindestens 35 starben, mehr als 600 wurden verletzt. Noch immer liegen Menschen unter den Trümmern.
Weil ein Passagier keinen Mund-Nasen-Schutz aufsetzen wollte, ist ein Pilot auf dem Rollfeld des Münchner Flughafens kurzerhand wieder umgekehrt. Polizeibeamte geleiteten den Maskenverweigerer aus dem Flugzeug.
Neben dem „Bison Man“ stürmten auch mehr oder weniger prominente Bürger das Kapitol: Neben dem Indie-Sänger Ariel Pink und dem Gitarristen Jon Schaffer soll auch ein amerikanischer Olympiasieger dabei gewesen sein.
Weniger als eine Woche vor Donald Trumps Amtsende hat die Bundesjustiz eine weitere Todesstrafe vollstreckt. Am Freitag soll abermals eine Hinrichtung durchgeführt werden. Trumps Nachfolger Joe Biden lehnt die Todesstrafe ab.
Im Rekordjahr 2014 hatten sich in Hessen noch 3495 Steuerhinterzieher mit einer Selbstanzeige gemeldet. Im vergangenen Jahr ist ihre Zahl denkbar gering gewesen. Dennoch hat das Land eine Millionensumme kassiert.
Bei der Explosion einer Rohrbombe am 27. Juli 2000 am S-Bahnhof Wehrhahn wurden zehn osteuropäische Sprachschüler teils lebensgefährlich verletzt, eine Schwangere verlor ihr Kind.
Nach dem spektakulären Busunfall vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof mit einem Toten im November 2019 sieht der Busfahrer einem Strafbefehl entgegen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm fahrlässige Tötung vor. Technisches Versagen ist ausgeschlossen.
Der Winter hat Baden-Württemberg in der Nacht auf Freitag schwere Schneefälle beschert. Straßen wurden gesperrt, Fahrzeuge blieben stecken und Bäume stürzten um. Mindestens eine Frau starb.
Vier Verletzte hat ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Frankfurt gefordert. In Kelkheim trat Kohlenmonoxid aus und vergiftete eine Familie leicht. Bei Bad Schwalbach ist ein Mann in seinem Lastwagen eingeklemmt und tödlich verletzt worden.
Die Zahl der Neuinfektionen bleibt hoch, die Todeszahlen auch. Insgesamt sind nun nach Angaben des Robert-Koch-Instituts mehr als zwei Millionen Corona-Fälle in Deutschland bestätigt.
Die Corona-Krise wirkt sich auch auf Transplantationen aus: Die Zahl der Organspender ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Rund 14.000 Patienten warten derzeit auf ein neues Organ.
Das Infektionsgeschehen auf der Iberischen Halbinsel spitzt sich zu. Während Portugal in einen strengen Lockdown zurückkehrt, empfiehlt die balearische Regierung in öffentlichen Verkehrsmitteln zu schweigen.
Früher war sie weit verbreitet, die Jagd und Eingriffe in ihren Lebensraum ließ sie fast aussterben: Jetzt aber konnte der Bund für Umwelt und Naturschutz vier Wildkatzen am Übergang vom Taunus zur Wetterau nachweisen.
Die Corona-Krise sorgt für einen deutlichen Anstieg des illegalen Heimtierhandels. Der Tierschutzbund ist alarmiert und fordert eine verpflichtende Registrierung und Kennzeichnung für Haustiere.
Im Vogelsbergkreis ist in einer privaten Vogelhaltung die Geflügelpest ausgebrochen. 16 Pfaue sind daran verendet. Das Umweltministerium warnt davor, tote Wildvögel mit bloßen Händen anzufassen.
Cemile Sahin ist eine der interessantesten Künstlerinnen des Landes und beschreibt Gewalt in Büchern, Fotos und Filmen auf ihre eigene Art. Die Tochter kurdischer Eltern zeigt uns die Menschen, die sie inspirieren und erklärt, warum Kunst und Politik nicht zu trennen sind.
Was, wenn der Jahresurlaub bloß soziale Pflicht statt verdiente Wohltat ist? Der Historiker Valentin Groebner spricht im Interview über Privilegien von Reisenden – und den Irrglauben, Urlaube würden unser Leben verändern.
Die Guardia Civil klopfte: „Da kommen wieder Überreste!“ LKW mit Kriegstoten standen vor der Basilika. Im Valle de los Caídos ist Spaniens größte Massengrab.
Baskisch zu sprechen war früher verboten. Dafür gab es für die Schülerin Schläge. Heute erfährt die einzige isolierte Sprache Europas eine andere Wertschätzung
Versalzung im Baskenland: Mabel del Val führt durch Salinas de Añana. 70 Kilometer südlich von Bilbao liegt eine der ältesten Salzproduktionen der Welt.
Neues von den Promis : Dieter Hallervorden: „Bin froh, geimpft zu sein“
1/