Vier Monate, 22 Länder, zwei Briten und ein 76 Jahre altes Spitfire-Jagdflugzeug. Nicht alles lief auf der spektakulären Reise von Steve Brooks und Matt Jones reibungslos.
Eine halbe Million Menschen demonstrierten laut Greta Thunberg in Madrid für eine andere Klimapolitik. Die Polizei zählte allerdings deutlich weniger. Die Aufmerksamkeit der Weltpresse verzerrt das Bild.
Ein Mann war am späten Freitagabend mit seiner Frau und einem befreundeten Ehepaar in Augsburg unterwegs. Dann kam es zum Streit mit einer Gruppe junger Männer. Wenig später war er tot. Die Kripo richtete eine 20-köpfige Ermittlungsgruppe ein.
Der Country-Musiker will seine Lunge schonen, Thomas Müller darf künftig kostenlos in bayerische Museen, und Thomas Gottschalk gibt seine Radio-Show auf – der Smalltalk.
Ein Polizist hat in Hamburg einen Schuss in Richtung eines Autoreifens abgeben, weil der Fahrer mit durchdrehenden Reifen auf ihn zufuhr. Vorher hatte das Auto einen Fußgänger erfasst.
Ein 23 Jahre alte Frau hatte in Indien Vergewaltiger angezeigt. Auf dem Weg zu einem Gerichtstermin wurde sie von den mutmaßlichen Tätern überfallen und angezündet. Jetzt ist sie an den Verletzungen gestorben.
Wie ein Start-Up Bier aus Brotresten braut, warum die Deutschen öfter polnisch essen sollten und wie schwäbische Tüftler die deutsche Rotwein-Welt revolutioniert haben – all das erfahren Sie im neuen F.A.Z.-Magazin. – Hier zum Download.
Der amerikanische Schriftsteller nahm vor 75 Jahren an der grausamen Schlacht bei Aachen teil. Seine traumatischen Erlebnisse im Hürtgenwald brachte er aber nur in Ansätzen zu Papier.
Die Zahl der Rentner unter den Tafelkunden ist innerhalb eines Jahres um 20 Prozent gestiegen. Der Bundesverbandsvorsitzende der Tafeln sagt: „Wir werden von der Politik mit Schulterklopfern abgespeist.“
Breite Brust, straffes Euter und großes Herz. Lady Gaga erreichte Spitzenwerte, von denen andere Bauern und ihre Kühe nur träumen konnten. Jetzt ist die schönste unter den Schwarzbunten gestorben. Ein Nachruf.
Am Freitag hat ein saudi-arabischer Soldat bei einem Angriff auf einen Militärstützpunkt in Florida drei Menschen erschossen. Zuvor hatte er Amerika scharf kritisiert: Das Land begehe „Verbrechen gegen die Menschheit“.
Pünktlich zur geplanten Großkundgebung erreicht Greta Thunberg Madrid – und verschafft den bereits anwesenden Klimaaktivisten Aufmerksamkeit. Auf der Abschlusskundgebung erhält sie prominente Unterstützung.
Es ist ein Stelldichein einstiger Avicii-Wegbegleiter, die viele der Hits des verstorbenen Schweden für einen Abend in Stockholm wieder aufleben lassen. Dabei geht es nicht nur um Musik.
Ein Schneesturm in den Pyrenäen wird der Britin Audrey Mash zum Verhängnis. Als Retter sie finden, hat ihr Herz zu schlagen aufgehört. Mehr als sechs Stunden später können spanische Ärzte die 34-Jährige reanimieren.
Seit einem Jahr wird gegen mehrere Frankfurter Polizisten ermittelt, die rassistische Inhalte ausgetauscht und einer Anwältin gedroht haben sollen. Was hat sich seitdem getan?
In einem Waldstück in Duisburg wurde die Leiche einer Frau gefunden. Sie galt seit Anfang September als vermisst. Der Tatverdächtige, ihr 28 Jahre alter Ehemann, hat jetzt gestanden.
Eine Frau wird in Indien von vier Männern vergewaltigt, getötet und angezündet. Nun hat die Polizei ihre mutmaßlichen Mörder erschossen – und wird von der Bevölkerung dafür gefeiert.
Früher wurde auf dem Industriegelände in der amerikanischen Stadt Detroit radioaktives Uran verarbeitet. Wie jetzt bekannt wurde, ist ein Teil des belasteten Bodens in den Detroit River gerutscht. Das Trinkwasser der Stadt könnte in Gefahr sein.
In Australien brennt in vielen Regionen noch immer der Busch. Das gefährdet nicht nur die Menschen vor Ort, sondern lässt auch Metropolen wie Sydney unter dem aufziehendem Rauch ächzen.
In einem Universitätsgebäude in Odessa hat sich ein verheerendes Feuer ausgebreitet. Eine junge Studentin stirbt, weitere Personen schweben ins Lebensgefahr oder sind verletzt – darunter auch viele Einsatzkräfte.
Konzentriert, etwas scheu, aber sehr herzlich: Fürst Albert II. von Monaco erzählt im exklusiven F.A.Z.-Interview von seinen Naturerfahrungen als Kind, wie er Klimaschutz im Palast betreibt – und wie sein Fleischkonsum aussieht.
Nachdem im Landkreis Hildesheim mehrere Menschen und ein Säugling an Masern erkrankt sind, will eine Schule 28 Schüler ohne Impfschutz vom Unterricht ausschließen. Das Schulverbot soll mehrere Wochen gelten.
Im vergangenen Jahr wurden an Silvester mehrere Menschen an der Hamburger Binnenalster durch Feuerwerkskörper verletzt. Dieses Jahr herrscht Böllerverbot – und nicht nur Hamburg plant solche Verbotszonen.
Zweiter Anlauf: Das Tierbeobachtungs-System „Icarus“ soll das Wanderungsverhalten von Vögeln, Fledermäusen und Wasserschildkröten dokumentieren. Nun ist der Computer auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS.
Mit den Bewohnern des Dorfes Ryrkaipji im russischen Norden, will man derzeit nicht tauschen. Hunger treibt dutzende Eisbären immer dichter vor ihre Haustüren.
Anhänglicher Neuzugang im Frankfurter Zoo: Die Gruppe der Braunen Klammeraffen ist um ein Jungtier größer geworden. Der Nachwuchs ist bitter nötig, denn die Primaten sind vom Aussterben bedroht.
In Städten wie Berlin, München, Hamburg wird es teurer, enger – und manchmal auch öder. Teile der urbanen und digitalen Macher zieht es deswegen raus aufs Land. Davon profitieren die Dörfer.
Darf ich noch guten Gewissens Freunde in New York besuchen? Gerhard Reese sagt: Eher nicht mehr. Im Interview mit F.A.Z. Quarterly spricht der Umweltpsychologe über Strohhalme, dicke Autos, Demos – und moralische Pranger.
Ohne Meinungs- und Informationsfreiheit gibt es weder echte Demokratie noch freie Kunst. Dieses Menschenrecht wird aber vielerorts bedroht. Elf weltberühmte Künstler, feiern deshalb nun dieses Recht. Hier sehen Sie exklusiv ihre Arbeiten.
Neues von den Promis : Prinz Harry ratlos bei „Star Wars“-Dreharbeiten
1/