https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/roboter-selbstbestimmter-obelix-11863260.html

Roboter : Selbstbestimmter Obelix

  • Aktualisiert am
Eine Stadtplan brauchte Obelix für seinen Bummel nicht; er fand den Weg durch Freiburg selbständig.

Eine Stadtplan brauchte Obelix für seinen Bummel nicht; er fand den Weg durch Freiburg selbständig. Bild: dpa

Drei Jahre lang wurde er von bis zu 20 Forschern auf seine Tour vorbereitet. Nun durfte der Roboter Obelix endlich los - und fuhr eigenständig durch die Freiburger Innenstadt.

          1 Min.

          Autonome Maschinen, die ihre Bezeichnung Drohne von der Honigbiene erhielten, weil sie ähnlich elegant selbständig und unablässig von Ort zur Ort wie die Biene von Blüte zu Blüte fliegen, sind heute nicht mehr unüblich. Doch flogen sie eben bisher durch die Luft. Nun, da auch auf dem Mars ein autonomes Erkundungsfahrzeug bereitsteht und in Amerika selbstfahrende Autos seit Jahren erprobt werden, zeigte das Freiburger Forschungslabor für autonome und intelligente Systeme Obelix.

          Der mannshohe Roboter fuhr am Dienstag 90 Minuten lang durch die Freiburger Innenstadt. Drei Jahre lang haben bis zu 20 Mitarbeiter um Laborchef Wolfram Burgard für diese Fahrt geforscht. Nun ging es darum zu zeigen, was die Technik kann, sagte Burgard. Mit dem Ergebnis war er zufrieden.

          Burgard sieht kaum eine Möglichkeit, sich sicherer in Menschenmengen zu bewegen. Obelix entstand in einem durch die EU geförderten Projekt, das der Grundlagenforschung dient. Denkbar ist, dass Roboter einmal Botendienste erledigen und Mobilitätsprobleme der Zukunft lösen, während sie nebenbei Kartendaten aktualisieren. Zum Stadtbild werden sie aber nicht so schnell gehören, nicht mal in Freiburg.

          Weitere Themen

          Ein Bekenntnis zu Europa

          Staatsbesuch der Royals : Ein Bekenntnis zu Europa

          Es ist die erste Auslandsreise, die Charles III. seit seiner Thronbesteigung angetreten hat: Drei Tage und zwei Nächte wird sich der britische König in Deutschland aufhalten. Seine Stationen tragen eine zarte politische Handschrift.

          Topmeldungen

          Ukrainische Soldaten feuern auf russische Stellungen.

          Ukraine-Liveblog : Kiew gibt Einblick in Verluste der Streitkräfte

          Putin gibt erstmals mögliche „negative“ Folgen von Sanktionen zu +++ London: Ukraine drängt „Wagner“-Gruppe von Nachschubstrecke bei Bachmut zurück +++ Selenskyj lädt Xi zu Ukraine-Besuch ein +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          Weltberühmt: das Flatiron Building in New York

          Verkauf doch noch geplatzt : Krimi um New Yorks Flatiron Building

          Am Ende der spektakulären Auktion hatte der Käufer des Flatiron Buildings noch vor Glück geweint – doch nun leistete er eine erste Anzahlung nicht fristgerecht. Den Immobilien-Entwickler Jeff Gural dürfte das freuen.
          König Charles III. und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim feierlichen Empfang vorm Brandenburger Tor 10:01

          F.A.Z. Frühdenker : Charles spricht als erster Monarch im Bundestag

          König Charles III. hält eine Rede im Bundestag, die Zahl der minderjährigen Straftäter in Deutschland ist gestiegen und bei den Immobilienpreisen vergrößert sich die Kluft zwischen Stadt und Land. Der F.A.Z. Newsletter.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.