https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/nikolaus-in-niederlande-zwarte-piet-wird-nicht-verboten-13262506.html

Niederlande : Der Nikolaus darf seine schwarzen Helfer behalten

Gefallen nicht jedem: die Schwarzen Peter Bild: AP

Das höchste Verwaltungsgericht der Niederlande hat gesprochen: Der Nikolaus darf sich auch weiterhin von seinen dunkelhäutigen Helfern, den Schwarzen Petern, begleiten lassen. Ob das jetzt rassistisch ist, bleibt aber ein Streitthema.

          1 Min.

          Eines vorweg: Ob der Schwarze Peter rassistisch sei, bleibt gerichtlich ungeklärt – darüber können die Niederländer also weiter streiten. Fest steht aber: Der Nikolaus darf sich bei seinem öffentlichen Einzug in die Städte bis auf Weiteres von seinen schwarzen Helfern begleiten lassen. So hat das höchste Verwaltungsgericht des Landes am Mittwoch in Den Haag gesprochen.

          Klaus Max Smolka
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Der Spruch kommt noch rechtzeitig, wenige Tage bevor die Niederlande eine der großen Zeremonien des Jahres begehen: den farbenprächtigen Einzug des Nikolaus (Sinterklaas) und seiner Assistenten, der Zwarte Pieten (Schwarzen Peter). In einer Art zentralen Feier trifft die bunte Truppe alljährlich in einer anderen Stadt ein, dieses Jahr in Gouda. Wie immer werden begeisterte Menschen ihnen zuwinken. Einen Tag später, am Sonntag, hat die Hauptstadt Amsterdam die Ehre.

          Die Internet-Seite „Sint in Amsterdam“ zählt schon ungeduldig: „4 Nächte, 17 Stunden, 43 Minuten, 46 Sekunden“ noch, zeigte der Zähler am Mittwoch an, unter den Bildern eines fröhlichen Sinterklaas und zweier ebenso lachender schwarz geschminkter Pieten mit schwarzen Afrolocken-Perücken und fett rot gemalten Lippen.

          Manch ein Niederländer wünscht sich die Schwarzen Peter ein bisschen bunter
          Manch ein Niederländer wünscht sich die Schwarzen Peter ein bisschen bunter : Bild: dpa

          Vielen Niederländern ist bei dem Anblick aber nicht zum Lachen zumute. Denn die Zwarte Pieten stünden als dümmliche Diener des weißen Herren da, kritisieren die Schwarze-Peter-Gegner. Der Brauch erinnere an die Sklavenausbeutung in den niederländischen Karibik-Kolonien. Farbige Bürger drücken ihre Verletztheit aus, Piet-feindliche Bürgergruppen haben sich formiert. Auf der anderen Seite stehen die Liebhaber der Tradition, die in der Kritik politische Korrektheit sehen.

          In Amsterdam klagten Einwohner gegen die Entscheidung des Bürgermeisters, die Parade im Jahr 2013 trotz aller Proteste stattfinden zu lassen. Ein Verwaltungsgericht ließ zwar den Vorwurf der Diskriminierung nicht gelten, mahnte gleichwohl, die Figur Zwarte Piet sei „ein negatives Klischee schwarzer Menschen“. Der Bürgermeister hätte bei der Genehmigung sorgfältiger vorgehen müssen.

          Der Staatsrat in Den Haag urteilte dagegen nun, ein Bürgermeister habe gar nicht das Recht zu einem Verbot: „Er ist nicht befugt, die Frage zu beantworten, ob von der Figur des Zwarte Piet ein diskriminierender Effekt ausgeht.“ Zur Rassismus-Frage erklärte der Staatsrat auch sich selbst für nicht zuständig. Möglicherweise könne aber vor einem anderen Gericht Klage eingereicht werden.

          Weitere Themen

          Eine Stunde Dunkelheit für die Umwelt

          Earth Hour : Eine Stunde Dunkelheit für die Umwelt

          Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion, mit der für den Klimaschutz geworben werden soll. Tausende Städte nehmen teil. Was es mit der Aktion auf sich hat, und welche Städte mitmachen.

          Topmeldungen

          Olaf Scholz steigt im Juni 2022 im litauischen Vilnius aus dem Flugzeug.

          Die Reisen des Kanzlers : Warum fliegt Scholz so viel?

          Der Krieg in der Ukraine sorgt dafür, dass Olaf Scholz besonders viel durch die Welt reist. Manches politische Ziel lässt sich nur durch die direkte Begegnung mit Politikern anderer Länder erreichen – Umweltschutz hin oder her.
          Deutschland liegt gegen Peru vorn.

          Länderspiel im Liveticker : Deutschland führt 2:0

          Das deutsche Team startet mit viel Spielfreude in das Länderspieljahr, lässt aber auch Offensivaktionen der Südamerikaner zu. Trifft Peru in der zweiten Halbzeit? Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.