Werbung mit Pin-Up-Girls : Müller-Milch wehrt sich gegen Sexismus-Vorwürfe
- Aktualisiert am
Findet nicht jeder gut: dunkle Frau auf dunkler Milch Bild: dpa
Mit leicht bekleideten, weißen Damen wirbt die Molkerei Müller für ihre Milch. Nur auf der mit Schokogeschmack lächelt eine Dunkelhäutige. In den sozialen Netzwerken ist von Rassismus und Sexismus die Rede.
Aufregung um Milchmädchen-Werbung: Die Molkerei Alois Müller aus Fischach-Aretsried bei Augsburg wehrt sich gegen Sexismus- und Rassismus-Vorwürfe wegen der Abbildung leicht bekleideter Frauen auf der Weihnachtsedition von Milchprodukten. Die Motive, die sich an Pin-Up-Darstellungen der fünfziger Jahre anlehnten, seien „weitaus weniger freizügig als das, was seit einigen Jahren oftmals in Anzeigen, TV-Spots und quer durch alle Medienformen tagtäglich an nackter Haut zu sehen ist“, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Bei Twitter hatten sich Nutzer über die Werbung mit den Motiven auf Flaschen mit Schokomilch und anderen Sorten empört. „Rassistisch, Sexistisch, Ekelhaft: das ist die deut. Milchwirtschaft“, lautete einer der Kommentare, „Müllermilch kann Sexismus und Rassismus auf nur einer Flasche. Herrje“ ein anderer.
Rassistisch, Sexistisch, Ekelhaft: das ist die deut. Milchwirtschaft
via @LAUTschrift
#ichkaufdasnicht #Muellermilch pic.twitter.com/UJj3JG2w4M
— Zuher Jazmati (@zuherjazmati) 12. November 2015
„Auch Rassismus in irgendeiner Form ist keinesfalls unsere Intention“, hielt das Unternehmen nun dagegen. Hätte man auf die Abbildung einer dunkelhäutigen Frau auf der Schokomilch verzichtet „und ausschließlich weiße Motive verwendet“, wären dem Unternehmen ebenfalls Vorwürfe gemacht worden, hieß es. Die Werbeform sei „reine Geschmackssache, die nicht überinterpretiert werden sollte“.
Viele Nutzer fanden die Aufregung ebenfalls übertrieben: „Alle gedanklich im frühen 20. Jahrhundert verblieben? Finde Verpackungen nicht schlimm“, wurde bei Twitter kommentiert.