https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/zu-ehren-des-neuen-koenigs-thailand-traegt-vier-monate-lang-gelb-16119239.html

Zu Ehren des neuen Königs : Thailand trägt vier Monate lang gelb

Bangkok am Montag: Zu Ehren des neuen Königs sollen die Thailänder nun gelbe Kleidung tragen. Bild: dpa

Nach mehreren Monaten der Trauer um ihren verstorbenen König Bhumibol Adulyadej sind nun alle Bewohner Thailands bis Ende Juli dazu aufgerufen, gelbe Kleidung zu tragen – zu Ehren ihres neuen, noch ungekrönten Königs.

          2 Min.

          Nach dem Tod des greisen Monarchen Bhumibol Adulyadej hatten die Bewohner Thailands über viele Monate schwarze Kleidung getragen. Nun sind die rund 70 Millionen Bürger des südostasiatischen Landes wieder dazu angehalten, mit der Farbe ihrer Kleidung Loyalität mit dem Königshaus zu demonstrieren. Der Grund dafür ist die bevorstehende Krönungszeremonie des neuen Königs Maha Vajiralongkorn Bodindradebayavarangkun vom 4. bis zum 6. Mai.

          Till Fähnders
          Politischer Korrespondent für Südostasien.

          Die Farbe Gelb soll darüber hinaus noch bis um Geburtstag des 66 Jahre alten Monarchen am 28. Juli getragen werden, wie der Vizeregierungschef Wissanu Krea-ngam Journalisten sagte. Gelb, die Farbe des thailändischen Königshauses, soll damit insgesamt vier Monate den Kleiderwahl der Thais dominieren.

          Schon am Montag wurden in Bangkok Passanten mit gelben T-Shirts, Blusen und Polohemden gesichtet. Laut „Bangkok Post“ standen außerdem Tausende Thais an, um gelbe T-Shirts mit einem Spezialdruck des Königshauses sowie eine silberne Anstecknadel zu kaufen. Sie zeigen das Krönungsemblem mit dem Monogramm des Königs unter neun königlichen Schirmen. In der Schlange stand auch Bangon Heebkaew aus der Provinz Ubon Ratchathan. Sie hatte schon seit Samstagmittag gewartet, um Anstecknadel und T-Shirt zu bekommen. Zum Anlass der Krönung will sie nach Bangkok zurückzukehren. „Am 5. Mai werde ich das T-Shirt und den Anstecker tragen“, sagte die 50 Jahre alte Frau der Zeitung. „Dann werde ich an der Straße in der Nähe des Großen Palasts warten, um dem König meine besten Wünsche mitzugeben.“

          Der Einfluss des Königshauses

          Bald sollen die Hemden auch in den Supermärkten des Landes erhältlich sein. Vier Millionen gelbe T-Shirts mit dem Emblem hätten die Qualitätskontrolle hinter sich, berichtete die „Bangkok Post“. Die Krönungszeremonie mit buddhistischen und hinduistischen Elementen wird ein Spektakel mit Gesamtkosten von rund 31,5 Millionen Dollar. Die Vorbereitungen beginnen offiziell am 6. April, dem Tag, an dem der Gründung der Chakri-Dynastie im Jahr 1782 des Königs Rama I. gedacht wird. An diesem Tag soll in allen Provinzen des Landes das heilige Wasser gesammelt werden, mit dem der König bei seiner Krönung übergossen wird. Der neue König ist der einzige Sohn Bhumibols und schon seit zweieinhalb Jahren im Amt. Als zehnter Thronfolger der Dynastie trägt er den Titel Rama X.

          Mit dem Datum seiner Krönung knüpft er symbolisch ebenfalls an das Erbe seines im Volk über Jahrzehnte hoch verehrten Vaters an. Dieser war am 5. Mai 1950 gekrönt worden, nachdem sein königlicher Bruder unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen war. Auch Bhumibol hatte schon vor seiner Krönung mehrere Jahre lang regiert. Obwohl Thailand seit dem Jahr 1932 eine konstitutionelle Monarchie ist, übt das Königshaus weiter großen Einfluss auf die Gesellschaft und die Politik des Landes aus. Der neue Monarch hat seine Macht in den vergangenen Monaten systematisch ausgebaut. Einen Großteil seiner Zeit verbringt er allerdings in Deutschland. Dort hat er vor einigen Jahren die Villa Stolberg in Tutzing am Starnberger See gekauft.

          Große Trauer: Nach dem Tod des thailändischen Königs Bhumibol Adulyadej im Jahr 2016 trugen die Menschen über viele Monate schwarze Kleidung.
          Große Trauer: Nach dem Tod des thailändischen Königs Bhumibol Adulyadej im Jahr 2016 trugen die Menschen über viele Monate schwarze Kleidung. : Bild: EPA

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Olaf Scholz steigt im Juni 2022 im litauischen Vilnius aus dem Flugzeug.

          Die Reisen des Kanzlers : Warum fliegt Scholz so viel?

          Der Krieg in der Ukraine sorgt dafür, dass Olaf Scholz besonders viel durch die Welt reist. Manches politische Ziel lässt sich nur durch die direkte Begegnung mit Politikern anderer Länder erreichen – Umweltschutz hin oder her.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.