https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/westminster-abbey-bietet-fuehrungen-in-socken-zum-kroenungsort-an-18772473.html

Erstmals Besichtigung möglich : Westminster Abbey bietet Führungen in Socken zum Krönungsort an

  • Aktualisiert am

In Socken: Führung über den Kosmaten-Belag der Westminster Abbey Bild: dpa

In der Westminster Abbey gibt es einen Bereich, der bislang nur während der Krönungszeremonie betreten werden durfte. Nun können Besucher die Bodenmosaike erstmals besichtigen – in Socken.

          1 Min.

          Die Besucher der Londoner Westminster Abbey dürfen kurz nach der Krönung von König Charles III. erstmals den Bereich der altehrwürdigen Kirche betreten, in dem der Monarch bei der Zeremonie sitzen wird – aber nur auf Strümpfen. Das teilte die Abtei in der Nacht zum Freitag mit.

          Um den empfindlichen Mosaikboden zu schützen, müssen bei der Sonderführung „Crown and Church“, die vom 15. Mai bis zum 29. Juli angeboten wird, die Schuhe ausgezogen werden.

          „Es wird das erste Mal seit Menschengedenken sein, dass die Abtei Besucher dazu eingeladen hat, den Kosmaten-Belag zu betreten, wo der Krönungsstuhl für die Krönung am 6. Mai plaziert wird“, sagte ein Sprecher der Abbey einer Mitteilung zufolge.

          Die Kosmaten waren eine Gruppe von italienischen Kunsthandwerkern, die im Mittelalter mit einer als Inkrustation bezeichneten Technik Böden und andere Bereiche in Kirchen mit Mosaiken aus Marmor ausschmückten.

          150 Jahre von Teppich bedeckt: der Kosmaten-Belag im Krönungsbereich der Westminster Abbey
          150 Jahre von Teppich bedeckt: der Kosmaten-Belag im Krönungsbereich der Westminster Abbey : Bild: AP

          Der Kosmaten-Belag in der Westminster Abbey stammt aus dem 13. Jahrhundert und gilt als einer der größten Kunstschätze des Mittelalters in Großbritannien. Er war etwa 150 Jahre lang – und auch bei der Krönung von Charles' Mutter Queen Elizabeth II. 1953 – von einem Teppich verdeckt. Bei der Krönung von Charles III. soll er aber sichtbar sein. Er stellt ein geozentrisches Universum dar, also mit der Erde in der Mitte, und enthält sogar eine Vorhersage für das Datum des Weltendes. Das lässt demnach aber mit einer angeblichen Haltbarkeit der Welt von 19.683 Jahren noch etwas auf sich warten.

          Weitere Themen

          Stimmt der Raumklang, sinkt der Stress

          Lärmbelastung : Stimmt der Raumklang, sinkt der Stress

          Eine gute Akustik im Büro und zuhause erhöht das Wohlbefinden, macht Gespräche angenehmer und fördert die Konzentration. Das Geschäft von Spezialanbietern wie Hofa hat auch von der Corona-Pandemie profitiert.

          Topmeldungen

          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Hans Peter Doskozil auf dem SPÖ-Parteitag am Samstag in Linz

          Österreichs Sozialdemokraten : Doskozil wird neuer SPÖ-Vorsitzender

          Die österreichischen Sozialdemokraten haben nach langem Zwist und einer Mitgliederbefragung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Hans Peter Doskozil soll die SPÖ wieder in die Regierung führen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.