Rekord im Marianengraben : Mann taucht elf Kilometer in Pazifik – und findet Müll
- Aktualisiert am
Untersee-Forscher Victor Vescovo steuert das U-Boot DSV Limiting Factor durch den Marianengraben. Bild: Reuters
Der Marianengraben im Pazifik ist der tiefste Punkt der Erde. Der amerikanische Abenteurer Victor Vescovo will nun bis auf den Grund getaucht sein. Er hat dabei einige spektakuläre Funde gemacht.
Ein amerikanischer Abenteurer ist eigenen Angaben zufolge zu einem der tiefsten Punkte der Erde getaucht und hat dort Müll gefunden. Victor Vescovo berichtete am Montag in New York davon, dass er Ende April fünf Mal in den Marianengraben im Pazifik getaucht sei, unter anderem 10.928 und 10.927 Meter tief. Damit würde es sich nach Angaben der Expedition mit dem Namen „Five Deep“ um die tiefsten Tauchgänge eines Menschen in der Geschichte handeln. Der alte Rekord lag bei 10.912 Metern und war bereits 1960 von den Ozeanografen Don Walsh und Jacques Piccard aufgestellt worden.
Während einer dieser Touren habe er „zwei Stücke menschlichen Mülls gefunden. Es ist nicht ganz klar, was es war, aber es war sicher von Menschenhand gemacht“, sagte der 53-Jährige im Explorers Club in New York. Vescovo beschrieb es so, dass er mit seinem Spezial-U-Boot auf dem Grund des Marianengrabens unterwegs gewesen sei und inmitten der Szenerie einen Gegenstand gesehen habe, der nicht natürlich aussah, sondern „scharfe Kanten“ hatte.
„Das ist kein großer Mülleimer“
Zudem sagte Vescovo, dass es bei seinen Missionen, die für eine Fernseh-Dokumentation für den Discovery Channel aufgezeichnet wurden, schwer gewesen sei, dem Müll unter Wasser zu entgehen: „Hoffentlich bringt es mehr Bewusstsein dafür, was wir in den Ozeanen tun. Das ist kein großer Mülleimer und wir sollten sie mit ein bisschen mehr Respekt behandeln.“
Insgesamt suchte Vescovo bei seinem Rekordtauchgang vier Stunden lang den Meeresboden ab und fand nach eigenen Angaben neben dem Müll auch noch drei unbekannte Tierarten. Wissenschaftler würden nun Tests mit den gefundenen Kreaturen durchführen. An Bord hatte Vescovo eigenen Angaben zufolge auch einen Eispickel, mit dem er vor neun Jahren den Mount Everest bestiegen hatte – demzufolge wäre es der erste Gegenstand, der sowohl am höchsten als auch am tiefsten Punkt der Erde gewesen ist.