https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/usain-bolt-wieder-vater-von-zwillingen-geworden-17399600.html

Blitz und Donner : Usain Bolt nennt Neugeborenes „Thunder“

  • Aktualisiert am

Jahrhundert-Sprinter Usain Bolt überrascht mit einem neuen Familienfoto: Darauf zu sehen: die neugeborenen Zwillinge. Bild: AFP

Usain Bolt freut sich abermals über Nachwuchs – und zeigt sich kreativ bei der Namenswahl. Einer seiner Zwillinge trägt den Namen „Thunder“, ein Wortspiel mit dem Nachnamen Bolt.

          1 Min.

          Jahrhundert-Sprinter Usain Bolt ist abermals Vater geworden. Anlässlich des US-amerikanischen Vatertags (20. Juni) postete der 34-Jährige ein überraschendes Familienfoto auf Instagram. Dort zu sehen: Seine Freundin Kasi Bennett, seine Tochter Olympia Lightning Bolt und die beiden Neugeborenen, die in zwei Wiegen liegen.

          In dem Post verriet der Jamaikaner auch die Namen: Saint Leo und Thunder (zu Deutsch: „Donner“) – ein Wortspiel mit dem Nachnamen des mehrfachen Olympiasiegers, der übersetzt „Blitz“ bedeutet.

          Schon beim Namen ihrer Tochter, die im Mai 2020 zur Welt kam, hatten sich Bolt und Bennett kreativ gezeigt: Übersetzt bedeutet Lightning Bolt ebenfalls „Blitz“. Um das Wortspiel am Sonntag auf Instagram zu untermalen setzte der Sportler hinter die Namen seiner drei Kinder jeweils ein Blitz-Emoji.

          Usain Bolt, der seine Karriere nach der WM 2017 in London beendet hatte, gehört zu den erfolgreichsten Athleten der Sportgeschichte. Usain St. Leo Bolt war acht Mal Olympiasieger, holte elf Mal WM-Gold und hält seit 2009 zudem die Weltrekorde über 100 Meter (9,58 Sekunden) und 200 Meter (19,19).

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Kutschaty und Scholz bei einem Wahlkampftermin im Mai 2022 auf dem Roncalliplatz in Köln

          SPD in der Krise : Bundeskanzler werden im Ruhrpott gemacht

          Die SPD in Nordrhein-Westfalen ist ihren Wählern zu links. Das könnte auch für Olaf Scholz zum Problem werden. Ohne Nordrhein-Westfalen kann seine Partei keine Wahlen gewinnen.
          Lohnt sich für viele Landwirte kaum noch: Sauenhaltung und Ferkelaufzucht

          Umbau der Tierhaltung : „Dann kommt das Fleisch aus dem Ausland“

          Mehr Platz, mehr Auslauf – in der Tierhaltung in Deutschland soll vieles besser werden. Doch auf eine zentrale Frage hat die Politik noch keine Antwort: Wer zahlt dafür? Viele Schweinehalter fühlen sich im Stich gelassen. Und geben auf.

          Critical Race Theory : Die Karriere eines Kampfbegriffs

          In Amerika ist die „Critical Race Theory“ zum allgegenwärtigen Streitobjekt zwischen den politischen Lagern geworden. Höchste Zeit also, sich die Ursprünge ihrer Thesen einmal genauer anzusehen. Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.