https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/usa-im-weissen-haus-mangelt-es-an-glaesern-17982187.html

Auf dem Trockenen : Gläsermangel im Weißen Haus

  • -Aktualisiert am

Dann gibt es wohl nur Kaffee: Im Weißen Haus gibt es kaum genug Gläser für Veranstaltungen. (Symbolbild) Bild: dpa

Gläser sind im Weißen Haus Mangelware. Nachdem zuletzt die ehemalige First Lady Melania Trump die Gläserausstattung im Weißen Haus vernachlässigt hatte, liegt die Zukunft des Glases nun in den Händen von Jill Biden.

          1 Min.

          Dem Weißen Haus gehen die Gläser aus. Während der Amtszeit des früheren Präsidenten George W. Bush, der mit seiner First Lady Laura bis zum Jahr 2009 an der Pennsylvania Avenue in Washington residierte, wurden Wein-, Cognac- und Wassergläser schon knapp. Bei seinem demokratischen Nachfolger Barack Obama reichte die „Glassware“ kaum noch für ein Staatsbankett.

          Wie Stewart McLaurin, der Chef der White House Historical Association, dem Sender CNN jetzt sagte, liegt das vorerst letzte Mal, dass die Gläserbestände des Weißen Hauses aufgestockt wurden, schon etwa 50 Jahre zurück. Damals soll Pat Nixon, die nach dem Watergate-Skandal im Jahr 1974 mit ihrem Mann Richard vorzeitig wieder auszog, in größerem Stil eingekauft haben. Ihre Nachfolgerinnen Laura Bush und Michelle Obama, als Präsidentengattinnen traditionell mit der Dekoration des Weißen Hauses betraut, wählten zwar neues Porzellan aus, vergaßen aber, das frische Design durch frische Gläser zu ergänzen.

          Und Melania Trump, die Anfang 2017 mit ihrem Ehemann Donald Trump nach Washington zog? Soll den Ernst der Lage nicht erkannt haben. Laut Chefhistoriker McLaurin habe man die frühere First Lady dezent auf die fehlenden Gläser aufmerksam gemacht. Obwohl ihre Heimat Slowenien zu den ersten Adressen der Glasbläserkunst zähle, habe Trump aber keine Gläser in Auftrag gegeben. Die Historische Gesellschaft des Weißen Hauses setzt jetzt auf Jill Biden, die aktuelle Gläserbeauftragte. „Wir würden sagen, dass wir niemanden beeinflussen wollen“, formulierte McLaurin vorsichtig. „Es wäre nur ein Vorschlag, den wir machten.“

          Weitere Themen

          Nepal verbietet Trekking ohne lokalen Bergführer

          Himalaya : Nepal verbietet Trekking ohne lokalen Bergführer

          Im nepalesischen Himalaya dürfen Wanderer ab sofort nur noch mit einem lokalen Bergführer oder Gepäckträger unterwegs sein. Das soll die Sicherheit der Reisenden verbessern. Es sorgt aber auch für Kritik.

          Topmeldungen

          Zug dahinter: U-Bahn in Hamburg

          Öffentlicher Nahverkehr : Das müssen Sie zum Deutschlandticket wissen

          Am Montag beginnt der Vorverkauf für das 49-Euro-Ticket, das im gesamten öffentlichen Nahverkehr gilt. Wie funktioniert es, für wen ist es geeignet – und wo kann man es kaufen? Antworten auf die wichtigsten Fragen im Überblick.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.