https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/ukraine-konflikt-wie-man-mit-kindern-ueber-krieg-spricht-17851151.html

Das Grauen erklären : Wie man mit Kindern über den Krieg spricht

Viele Menschen aus der Ukraine sind jetzt auf der Flucht. Diese Bilder beschäftigen auch Kinder in Deutschland. Bild: AP

Kinder sehen im Fernsehen zur Zeit schreckliche Bilder und wollen wissen, was los ist. Zehn Tipps, wie man mit ihnen redet, ohne dass sie Angst bekommen.

          2 Min.

          Fragen ernst nehmen

          Immer ansprechbar sein und die Fragen ernst nehmen, sonst kann es passieren, dass sich in der Fantasie der Kinder alles verschlimmert, sagt Katja Martinho von der Initiative „Redezeit für Dich“, bei der sich auch Familien in schwierigen Situationen Rat holen können. Und immer dran denken: Auch wenn Kinder keine Nachrichten sehen, schnappen sie vielleicht in der Kita oder Schule etwas auf, das sie beschäftigt und in der Fantasie immer schlimmer wird. Deshalb auf keinen Fall so tun, als wäre nichts.

          Sicherheit vermitteln

          Anke Schipp
          Redakteurin im Ressort „Leben“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Ruhig und gelassen bleiben und den Kindern Sicherheit vermitteln. Zum Beispiel sachlich erklären, um was es in dem Krieg geht, aber gleichzeitig sagen, dass es aus heutiger Sicht unwahrscheinlich ist, dass Deutschland von dem Krieg direkt betroffen wird und dass Politiker sich bemühen, den Konflikt bald zu beenden. Besonders Fotos von Familien auf der Flucht können belastend sein, deshalb den Kindern sagen, dass es Hilfsorganisationen gibt, die diesen Familien helfen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.