https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/timberlake-entschuldigt-sich-bei-spears-und-jackson-17195754.html

Kritik am Popmusiker : Timberlake entschuldigt sich bei Spears und Jackson

  • Aktualisiert am

Der Popmusiker Justin Timberlake Bild: dpa

In den vergangenen Tagen hatte es Kritik an dem Popmusiker gehagelt. Nun entschuldigt sich Justin Timberlake bei Britney Spears und Janet Jackson und räumt sexistisches Verhalten in der Vergangenheit ein.

          1 Min.

          Nach Kritik an seinem früheren Verhalten gegenüber den Musikerinnen Britney Spears (39) und Janet Jackson (54) hat der Sänger Justin Timberlake (40) bei den beiden um Entschuldigung gebeten. Er wolle sich speziell bei Spears und Jackson entschuldigen, „weil sie mir wichtig sind und ich sie respektiere und weil ich weiß, dass ich versagt habe“, schrieb Timberlake am Freitag bei Instagram.

          „Die Zeiten in meinem Leben, in denen meine Taten zum Problem beigetragen haben, in denen ich außer der Reihe gesprochen habe, oder mich nicht für das Richtige ausgesprochen habe, tun mir sehr leid.“

          „Diese Industrie ist fehlerhaft“

          Timberlake war zuvor vorgeworfen worden, sowohl seine Ex-Freundin Spears als auch Jackson, mit der er 2004 gemeinsam beim Super Bowl aufgetreten war, in der Öffentlichkeit sexistisch und abwertend behandelt zu haben.

          „Diese Industrie ist fehlerhaft. Sie ist auf Erfolg für Männer ausgerichtet, insbesondere weiße Männer“, schrieb Timberlake nun. „Wegen meiner Ignoranz habe ich das nicht erkannt, während es in meinem eigenen Leben passiert ist, aber ich möchte nicht mehr davon profitieren, dass andere heruntergemacht werden.“

          Die Kontroverse war anlässlich des Wirbels um eine vor kurzem veröffentlichte Dokumentation über Spears, mit der Timberlake zwischen 1998 und 2002 zusammen war, hochgekocht.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Das Kanzleramt am frühen Morgen

          Erweiterung des Kanzleramts : Baustopp, jetzt!

          Die Regierung will das Klima schützen. Und setzt mit dem Erweiterungsbau des Kanzleramts ein Zeichen dafür, dass ihr die eigenen Ziele egal sind. Der Bau wird nicht nur zu protzig und zu teuer – er wird auch eine schwere Klimasünde.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.