Fast jeder tut es. Und das ist auch gut so. Denn es verlängert angeblich sogar unser Leben. Allein der Austausch von Bakterien erhöht die körpereigenen Abwehrkräfte.
Vor fünf Jahren sind die Inhaber des Hofs Obersteinberg in Mittelhessen zur „Agrar-Familie des Jahres“ gewählt worden. Was bedeutet das für einen landwirtschaftlichen Betrieb?
Laut Statistischem Bundesamt wurden seit Einführung der Ehe für alle 65.600 gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen. Vor 2017 konnten gleichgeschlechtliche Paare nur eine Lebenspartnerschaft eintragen.
Der Kardashian-Ehemann sei auf dem Weg der Besserung, Taylor Swift hat sich verlobt, und Cameron Diaz kehrt nach acht Jahren nach Hollywood zurück – der Smalltalk.
Andreas Dengel wurde mit nur 28 Jahren Professor an der Frankfurter Universität – in Rekordzeit. Und trotz einer Depression. Seine Krankheit offenbart er auch, um anderen Mut zu machen.
El Salvador hat eines der strengsten Abtreibungsgesetze der Welt. Selbst eine Fehlgeburt wird häufig als Abtreibung ausgelegt. Zum ersten Mal wurde nun die Höchststrafe verhängt: Eine 21-Jährige wurde zu 50 Jahren Haft verurteilt.
In den USA bleibt nun die medikamentöse Abtreibung für viele der einzige Weg, ohne Reise eine Schwangerschaft abzubrechen. Viele Bundesstaaten haben es jedoch schon für illegal erklärt, wenn Ärzte die Pillen verschicken.
„Menschen jeglicher Orientierung und Identitäten müssen sich in der Kirche willkommen fühlen können“, sagt der Mainzer Bischof Kohlgraf. Dies habe er in Sachen Seelsorge „auf dem Schirm“.
Nach Kritik an seiner Wortwahl in einem Interview hat sich Wolfgang Joop öffentlich entschuldigt. Der Designer hatte darin sexuellen Missbrauch von Frauen beschrieben und von einer einst so „wunderbar frivolen“ Modebranche gesprochen.
Das F.A.S.-Spezial zum Kinderkriegen hat in der vergangenen Woche viel Aufmerksamkeit erregt. Viele Frauen haben uns daraufhin geschrieben. Einige schildern nun ihre Erfahrungen mit der Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaft und Geburt.
Der elfjährige Laurin hat sich das Programmieren selbst beigebracht und eine App für Kinder und Jugendliche geschaffen. Jetzt ist er für den KIKA-Award nominiert.
100 Jahre ist Margot Demmler alt. Mehr als 70 davon hat sie in Mainz den berühmten „Kinderladen“ geführt. Im F.A.Z.-Interview spricht sie über treue Kunden, gleichgültige Politiker – und warum man sich frühzeitig um einen Grabstein kümmern sollte.
Der Gedenktag Remembrance Day gehört zu den wichtigsten Terminen der Royals. Königin Elisabeth II. musste ihren Auftritt aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Klarinettist Jörg Widmann spricht vor seinem Konzert „Zweimal hören“ in der Alten Oper Frankfurt über die Lust an dem Moment und wie sein Konzert einen neuen Zugang zur klassischen Musik eröffnen will.
Die ersten drei Monate einer Schwangerschaft sind eine heikle Sache. Ärzte empfehlen darum noch immer, in dieser Zeit möglichst wenigen Menschen davon zu erzählen. Das ist aber nicht für alle Frauen der richtige Weg.
Cyrus Wachs betreibt zwei Friseursalons in Frankfurt. Auch wenn er sonst manchmal etwas nachlässig sei, in seinem Beruf sei er immer schon fast verbissen ehrgeizig, sagt er. Mit Erfolg.
Freiheit für Britney Spears: Seit 2008 stand die Sängerin unter Vormundschaft. Nachdem ihr Vater diese bereits Ende September abgeben musste, hob eine Richterin nun alle Auflagen auf.
Vor zwanzig Jahren starb Thomas Brasch. Nun verkörpert Albrecht Schuch den Dichter im Film „Lieber Thomas“. Im Interview spricht er über Schaffenskrisen, seine Sozialisierung in der DDR und die Sehnsucht nach der Theaterbühne.