Seit der Flut begleiten wir Josef Klees und seine Familie. Wie blickt der Hobbypilot aus der Cessna auf seine zerstörte Heimat? Ein Flug flussaufwärts.
E-Zigaretten dürften ebenso wie Pakete teurer werden. Doch der Juli bringt auch einige Erleichterungen für Verbraucher. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Lange haben die Deutschen ländliche Regionen in großer Zahl verlassen. Nun belegt eine Studie den gegenläufigen Trend: Vor allem junge Familien zieht es wieder öfter hinaus aus der Stadt, erst recht seit Beginn der Pandemie.
Der Ex-Mann von Britney Spears drang bei deren Hochzeit in ihre Villa ein, Ben Afflecks Sohn hat im Rückwärtsgang ein Auto touchiert und Elisabeth II. hat einen neuen Haarschnitt – der Smalltalk.
Viele Drittklässler haben noch kein Schwimmbad von innen gesehen, Bäder werden geschlossen und Schwimmmeister fehlen – nach mehr als zwei Jahren Pandemie sieht die DLRG dringenden Handlungsbedarf. Die Ausbildung von Schwimmanfängern sei sonst gefährdet.
Sie kamen mit dem 9-Euro-Ticket und fuhren nicht mehr weg. Über Wochen haben zahlreiche Punks auf Sylt für Ärger gesorgt. Die Stadt reagierte mit Mauer und Zaun. Der Bürgermeister spricht von einem wirtschaftlichen Schaden.
Der Frankfurter Zukunftsforscher Matthias Horx spricht darüber, warum uns die Fixierung auf die Vergangenheit lähmt und warum Zeitreisen so hilfreich sind.
Am Dienstag tritt ein Gesetz in Kraft, das zu mehr Spenderorganen führen soll. Die wichtigsten Instrumente dafür sind aber noch gar nicht fertig. Die Unzufriedenheit unter Transplantierten und Wartenden wächst.
Zu Beginn war es ein kleiner Infekt, ein Reizhusten – dann bekam Franziska Bleis eine Herzmuskelentzündung. Im Krankenhaus wartet die Berlinerin auf ein Spenderherz. Das Transplantationsgesetz, das am 1. März in Kraft tritt, hält sie für unzureichend.
In Köln und in Mainz wird der Rosenmontag nicht gefeiert, sondern in eine Demonstration für den Frieden umgewidmet. Überall sieht man die ukrainischen Nationalfarben.
Der Biologe Ulrich Kutschera hatte mit Blick auf Adoptionen durch Homosexuelle vor einem „Kinderschänder-Szenario“ gewarnt. Juristisch steht nun fest: Das war nicht strafbar.
Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl liegt aufgrund einer Corona-Infektion im Krankenhaus. Vor einer Woche hatte ein PCR-Test Strobls Infektion bestätigt. Damals war die Rede von milden Erkältungssymptomen.
Ist Porzellan ein Suchtmittel? Kann man seinen Partner durch ein Gespräch betrügen? Und warum werden manche Stars nicht älter? Die Herzblatt-Geschichten.
Mit der Weltuntergangsuhr zeigen Forscher an, wie nah die Menschheit an ihrem Ende ist. Vor Putins Angriff waren es 100 Sekunden. Und jetzt? Ein Interview.
Ein geplanter diplomatische Empfang auf Schloss Windsor mit der britischen Königin wird nicht stattfinden. Vermutet wird ein Zusammenhang mit dem russischen Einmarsch in der Ukraine.
Kenneth Branagh spielt Hamlet, dreht Musicals und verfilmt Thriller. Für seinen jüngsten Film kehrte er nach Belfast zurück, woher er stammt. Ein Gespräch übers Groß werden und Kind bleiben.
In Frankfurt laufen Vorbereitungen, um Menschen aufnehmen zu können, die aus der Ukraine flüchten. Sozialdezernentin Elke Voitl zählt auf das Engagement der Bürger.
Geweckt von Explosionen: Neun Ukrainer berichten, wie es ihnen am Tag 1 der russischen Invasion gegangen ist – und was jetzt ihre Befürchtungen, Hoffnungen und Pläne sind.
Sein Vater war Chefredakteur der Frankfurter Rundschau, er selbst arbeitete viele Jahre im Investmentbanking. Heute steht Philip Holzer dem Aufsichtsrat der Eintracht Frankfurt Fußball AG vor.
Der Circus Delmonde ist in Frankfurt gestrandet. Auf einem Parkplatz schlägt sich die Truppe durch und hofft darauf, bald wieder durchs Land zu ziehen und aufzutreten. „Wir können ja nichts anderes“, sagt Tino Krämer, der Direktor.
Für den Frieden und gegen den Krieg – Tausende demonstrierten am Samstag auf dem Frankfurter Goetheplatz und Roßmarkt als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.
Seit dem Angriffskrieg in ihrer Heimat bangen Ukrainer in Deutschland um das Schicksal ihrer Landsleute. Sie hatten gehofft, dass es nicht soweit kommt.
An Weiberfastnacht haben Menschen in der Kölner Innenstadt den Auftakt des Straßenkarnevals gefeiert. Das Rosenmontagsfest soll nicht wie geplant stattfinden. Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine plant das Festkomitee stattdessen eine Friedensdemonstration.
Erwecken die Plakate von Double Dorothea „Coco“ Fletcher den Eindruck, dass Sängerin Tina Turner selbst auftritt? Um diese Frage ging es vor dem Bundesgerichtshof. Nun haben die Richter entschieden.
Trotz ihrer Covid-19-Erkrankung hat die Queen ihre wöchentliche Audienz mit dem britischen Premier abgehalten. Neben Elisabeths Infektion sorgt eine Klage von Prinz Harry gegen die „Daily Mail“ für Aufsehen in Großbritannien.