Der ehemalige König Spaniens war in seinem Land wegen Verdachts auf Korruption und Steuerhinterziehung in Ungnade gefallen. Nun kehrt er für einen Kurzbesuch zurück – die Spanier begegnen ihm mit gemischten Gefühlen.
Vor allem Jugendliche in unterentwickelten Ländern greifen zu Tabak. Forscher der Universität Chicago gehen von 8,7 Millionen Tote im Jahr nur durchs Rauchen aus.
Der Meeresspiegel steigt, die Ozeane werden immer wärmer, die Meere versauern und die Konzentration der Treibhausgase ist auf Rekordniveau: Laut WMO steht damit das Überleben der Menschheit auf dem Spiel.
Laut einer Studie starben im Jahr 2019 neun Millionen Menschen weltweit an den Folgen von Umweltverschmutzung. Hauptursache sind schlechte Luftqualität und chemische Schadstoffe.
Anne-Sophie Bertrand, Harfenistin des hr-Sinfonieorchesters, gibt mit ihrer neuen CD Einblicke in eine faszinierende Klangwelt. Es sei oft gerade die Kunst, das Schwierige leicht wirken zu lassen, sagt sie.
Wie reagiert man, wenn Bekannte Verschwörungsmythen verbreiten oder sich radikalisieren? Klassische Herangehensweisen funktionieren oft nicht – weil sich die Szene vor allem im virtuellen Raum organisiert, könnten digitale Angebote helfen.
Hollywoodstar Ben Affleck spielt auch gerne Nebenrollen, wie im neuen Film „The Tender Bar“, bei dem George Clooney Regie führte. Im Interview verrät er, wer seine Vorbilder sind – und was für Bücher er mit seiner Tochter liest.
Lisala Folau ist eines der vielen Opfer des Vulkanausbruchs bei Tonga im Pazifik. Eine Flutwelle erfasste sein Haus und zog ihn aufs offene Meer hinaus – wo er einen Tag lang ums Überleben kämpfte.
Vermiest Dieter Hallervorden anderen Senioren die Laune? Ist Tom Jones' Brusthaar versichert? Und sind Blut-Cocktails coronasicher? Die Herzblatt-Geschichten.
Königin, Mutter und Großmutter – Maria von Teck hatte im Buckingham-Palast die Hosen an. Sie war eine Stütze für ihren Mann, eine schützende Mutter und übernahm schließlich auch die königliche Erziehung ihrer Enkelin Elisabeth.
Der Russe wollte sich gemeinsam mit US-Kollegen auf einen Flug zur ISS vorbereiten – doch die US-Behörde verweigerte ihm die Einreise. Der Roskosmos-Chef spricht von einem „gefährlichen Präzedenzfall“.
Mehrere tausend Radfahrer verunglücken jährlich durch plötzlich geöffnete Autotüren. Ein Betroffener erzählt, wie er sein Leben nach dem Unfall von vorne beginnen musste.
Im Katharinen-Krankenhaus ist versehentlich ein verstorbener muslimischer Patient eingeäschert worden. Das widerspricht den Bestattungsvorschriften des Islam. Die Frankfurter Klinik bedauert den Vorfall.
Im März wählt Südkorea einen neuen Präsidenten. Der Kandidat der Demokratischen Partei fällt mit skurrilen Wahlversprechen auf: Lee Jae-myung will Menschen mit Geheimratsecken helfen.
In einer TV-Sendung berichten zahlreiche Frauen von Übergriffen und beschuldigen prominente Männer aus dem niederländischen Showbusiness. Produzent John de Mol erklärt nun, er habe nichts gewusst – und erntet dafür heftige Kritik.
Die Veterinärmedizinerin Christina Geiger tritt als Direktorin des Frankfurter Zoos die Nachfolge von Miguel Casares an. Damit nimmt erstmals eine Frau an Bernhard Grzimeks Schreibtisch Platz.
Pita Taufatofua war im australischen Trainingscamp, als er vom Vulkanausbruch und Tsunami in seiner Heimat erfuhr. In nur vier Tagen sammelte er nun mehr als 550 .000 australische Dollar an Hilfsgeldern.
Eine Gruppe von Astronomen baut im Taunus eine eigene Sternwarte. Damit wollen sie Jugendliche für Planeten und Quasare begeistern. Das neu erworbene Teleskop ermöglicht professionelle Aufnahmen des Himmels.
Die öffentliche Auseinandersetzung zwischen Britney Spears und ihrer Schwester geht weiter: In einem Brief an Jamie Lynn fordert der Anwalt der Sängerin die Unterlassung von abfälligen Äußerungen – und droht mit rechtlichen Schritten.
Der Franzose hat schon in jungen Jahren vielschichtige und gebrochene Charaktere verkörpert, etwa den jungen Hannibal Lecter in Peter Webbers „Hannibal Rising“. Jetzt ist er an den Folgen eines Skiunfalls gestorben.
Die 19 Jahre junge Zara Rutherford will mit ihrem Ultraleichtflugzeug die Welt umkreisen – als jüngste Frau in der Geschichte. Kurz vor dem Ziel landet sie noch in Egelsbach und sagt „Hallo“.
Modefotografie ist ein ganz eigenes Genre: Helmut Fricke hat jahrzehntelang für die F.A.Z. vor allem in Paris fotografiert. Nun sind während der Fashion Week viele seiner Fotos an öffentlichen Orten in Frankfurt zu sehen.