Ein schwerer Gang für Königin Elisabeth II.: Gemeinsam mit ihrer Familie hat sie in einer Trauerfeier Abschied von Prinz Philip genommen. Nur 30 Trauergäste waren erlaubt.
Er wurde 99 Jahre alt – die meisten davon war Prinz Philip der Mann an der Seite von Königin Elisabeth II. Die Trauerfeier für den Herzog von Edinburgh in Bildern.
Nepal setzt große Hoffnungen auf den Tourismus in der kommenden Frühjahrssaison. Trotz der Corona-Pandemie werden ähnlich viele Bergsteiger am Mount Everest erwartet wie im Rekordjahr 2019.
Der TV-Moderator fällt mit einer Corona-Infektion aus, gleich drei Produktionen beschäftigen sich mit Johnny Depps Drogenexzessen und Prügelvorwürfen, und J.Lo hat sich getrennt – der Smalltalk.
Sollten Kanzerkandidaten-Kandidaten aufeinander schießen? Bläst Bohlen zur Revolution? Und wie funktioniert Flirten im Supermarkt? Die Herzblatt-Geschichten.
Wie aus alten Rotorblättern neue Möbel entstehen, wie man die perfekte Pasta kocht und wieso auch Männer an postnatalen Depressionen leiden: Das alles und viel mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe des F.A.Z.-Magazins. Hier zum Download.
Prinz William zeigt sich besorgt um die seelische Gesundheit der Briten: So viel Traurigkeit, Trauma und Tod zu sehen, beeinflusse das Leben vieler Menschen nachhaltig, sagte er in einem Gespräch mit Seelsorgern.
Ein Spieler aus Nordrhein-Westfalen hat den maximal gefüllten Eurojackpot gewonnen. Es ist das zweite Mal in Folge, dass der volle Eurojackpot nach Deutschland geht.
Wenn Kinder plötzlich ausflippen, fühlen Eltern sich oft hilflos und schuldig. Dabei ist das ganz normal. Eine Psychologin gibt Tipps, wie Eltern mit den Wutanfällen ihres Nachwuchses umgehen können.
Weil ein Passagier keinen Mund-Nasen-Schutz aufsetzen wollte, ist ein Pilot auf dem Rollfeld des Münchner Flughafens kurzerhand wieder umgekehrt. Polizeibeamte geleiteten den Maskenverweigerer aus dem Flugzeug.
Neben dem „Bison Man“ stürmten auch mehr oder weniger prominente Bürger das Kapitol: Neben dem Indie-Sänger Ariel Pink und dem Gitarristen Jon Schaffer soll auch ein amerikanischer Olympiasieger dabei gewesen sein.
In der Frankfurter Katharinenkirche gibt es Essen für Bedürftige. Fast hätte die Winteraktion ausfallen müssen. Wegen Corona zogen sich viele Ehrenamtliche zurück, die einer Risikogruppe angehören. Eingesprungen sind Fans von Eintracht Frankfurt.
Ihr Fall hatte für Aufsehen gesorgt: Im Juli waren zwei Frauen in Ägypten wegen Tiktok-Videos im Zusammenhang mit den Sittengesetzen des Landes zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Ein Berufungsgericht sprach sie nun frei.
Das kleinste Haus Deutschlands steht in Bremen und hat eine Wohnfläche von gerade einmal vier Quadratmetern. Nun hat es einen neuen Besitzer, der sich gegen Bieter aus Amerika und China durchgesetzt hat.
Narzissten wollen immer heller strahlen als ihr Gegenüber. Dafür ist ihnen meist jedes Mittel recht: Manipulation, Beschimpfungen und dreiste Lügen. Woran merkt man, dass einem das in der eigenen Beziehung widerfährt – und wie geht man damit um?
Mit Speer und amerikanischer Flagge in der Hand und Hörnern auf dem Kopf beteiligte sich der QAnon-„Schamane“ Jacob Chansley an der Stürmung des Kapitols. Ein argentinischer Künstler hat ihn jetzt als Puppe nachgestellt.
Die Pandemie prägt auch das Unwort des Jahres: Der Begriff „Corona-Diktatur“ verharmlost laut der Jury tatsächliche Diktaturen. Erstmals kürt sie bei der Wahl auch ein zweites Wort.
In Osnabrück hat sich die Entschärfung einer Weltkriegsbombe am Montag verzögert – Grund dafür waren Anwohner, die sich zunächst weigerten, ihre Häuser zu verlassen. Mitunter habe sehr viel diskutiert werden müssen, teilte die Stadt mit.
Die Bevölkerungszahl bleibt erstmals seit 2011 ungefähr gleich. Im vergangenen Jahr haben 83,2 Millionen Menschen in Deutschland gelebt. Auch die Corona-Pandemie spielt dabei eine Rolle.
Die Familie Hoffarth bewirtschaftet ihren Hof bei Marburg seit Jahrzehnten ökologisch. Der Umgang mit den Tieren hat Felix Hoffarth jetzt den Titel „Rinderhalter des Jahres“ eingebracht.
Kinderärztin, Forscherin und überzeugte Sozialistin: Die dritte Staffel der ARD-Serie „Charité“ beleuchtet den Weg der Pionierin Inge Rapoport. Ihr Weg führte vom dritten Reich, über Amerika bis in die DDR.
In Ägypten werden immer mehr Influencerinnen zu langen Haftstrafen verurteilt. Was genau sie verbrochen haben sollen, sagt ihnen keiner. Es geht um Sex, weibliche Moral, das Internet – und um Politik.
Jahrzehntelang war Siegfried Fischbacher mit seinem Partner Roy Horn erfolgreich als Magierpaar in der Welt unterwegs. Jetzt ist der Rosenheimer an Krebs erkrankt.
Melania Trump hat ihr Schweigen seit dem Gewaltausbruch am Kapitol gebrochen. Gewalt sei niemals zulässig, sagt sie. Und: „Es war die Ehre meines Lebens, als Ihre First Lady zu dienen.“
Arnold Schwarzenegger hat in einer persönlichen Botschaft Parallelen zwischen der Reichspogromnacht und dem Sturm auf das Kapitol gezogen – und berichtet, dass sein Vater nach dem Krieg getrunken und ihn verprügelt habe.
Neues von den Promis : Günther Jauch muss in Quarantäne bleiben
1/