Jude wird zum Schimpfwort, schlimmer als Hurensohn
- -Aktualisiert am
„Die Auschwitz-Line ist natürlich geschmacklos. Sie verhöhnt die Opfer und relativiert das Leid“, sagt der Rapper Ben Salomo über Kollegah (links) Bild: dpa
Der jüdische Rapper Ben Salomo hat an den Frieden im Hip-Hop geglaubt. Jetzt schmeißt er hin. Im Interview sagt er, warum.
Ben Salomo, Sie wollen sich aus der Rap-Szene zurückziehen. Warum?
Aus Protest. Es wird immer krasser. Ich bin der einzige Jude im Rap-Geschäft, der immer wieder auf den Antisemitismus in den Texten, den Videos und hinter den Kulissen hinweist. Aber das reicht nicht, wenn Juden für ihre Belange kämpfen, das müssen auch die anderen. Enttäuschend ist das Wegducken der Hip-Hop-Medien und der großen Künstler, die das hinter vorgehaltener Hand genauso sehen, aber nie laut sagen, weil die Fanbase dieser Rapper so groß ist. Dann bekämen sie Shitstorms, und es gäbe Einbrüche in ihren Verkaufszahlen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo