https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/protest-bei-miss-peru-wahl-15274443.html

Protest bei „Miss Peru“-Wahl : „Meine Maße: 300 getötete Frauen in diesem Jahr“

  • Aktualisiert am

Bild: AFP

In Peru gibt es laut Aktivisten so viele Angriffe auf Frauen wie in wenig anderen Ländern. Bei der „Miss Peru“-Wahl haben die Teilnehmerinnen darauf auf großer Bühne aufmerksam gemacht – anstatt wie üblich ihre Körpermaße zu nennen.

          1 Min.

          Die normalerweise international wenig beachtete Wahl zur „Miss Peru“ hat weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Der Grund: Die Kandidatinnen hatten die glamouröse Show zur Protestaktion gegen sexuelle Gewalt an Frauen und die vielen Frauenmorde in ihrem Heimatland gemacht. Auf Twitter ernteten die Teilnehmerinnen viel Lob für ihre Aktion.

          Anstatt wie üblich die Körpermaße zu nennen, fielen Sätze wie: „Meine Maße sind, dass mehr als 70 Prozent aller Frauen in Peru schon einmal auf der Straße belästigt wurden.“ Andere Frauen nannten als ihre „Maße“, „dass in den letzten neun Jahren 2002 Frauen umgebracht wurden“ oder „dass in diesem Jahr bisher 300 Frauen getötet wurden“.

          Die Gewinnerin des Wettbewerbs, die neue „Miss Peru“ Romina Lozano, sagte nach der Wahl, sie wolle ein Sprachrohr für die weiblichen Opfer sexueller Gewalt sein. „Diese Krone soll mir dazu dienen, Frauen zu helfen, die keine Stimme haben. Nun bin ich ihre Stimme“, sagte die 20-Jährige der Zeitung „El Comercio“.

          „Grimmige, couragierte und mutige Schwestern. Wir Amerikanerinnen danken euch!“, schrieb etwa eine Twitter-Nutzerin aus Amerika. Einige Kommentatoren wiesen jedoch darauf hin, dass der Schönheitswettbewerb an sich doch schon eine sexistische Veranstaltung sei. „Wir wollten das große Problem zeigen, das wir haben, und das wir, hoffe ich, irgendwann eliminieren können“, sagte Lozano dazu der Zeitung.

          In Peru und andern südamerikanischen Ländern wie Argentinien gibt es eine große Protestbewegung gegen die Macho-Kultur. Im August 2016 gingen rund 150.000 Menschen in Lima und anderen Städten bei einer der bisher größten Kundgebungen Perus gegen Übergriffe auf Frauen auf die Straße – das Motto: „Wer eine anfasst, fasst alle an.“ Peru hat laut Aktivisten weltweit einen der höchsten Werte bei gewaltsamen Übergriffen auf Frauen, gemessen an der Bevölkerungszahl.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Das Umweltbundesamt am Wörlitzer Platz in Dessau-Roßlau

          Kritik am Umweltbundesamt : Eine Behörde, die nerven will

          Das Umweltbundesamt soll die Politik beraten – Kritiker finden, es mache selbst Politik. Amtschef Dirk Messner sagt: Seine Behörde dürfe nicht schweigen.
          Lieber hier Arbeiten oder doch ab ins Büro?

          Neue Arbeitswelt : Heftiger Hickhack ums Homeoffice

          Ein Viertel der Beschäftigten arbeitet häufig von daheim. Doch zeigen Arbeitgeber jetzt öfter rote Linien auf – und scheuen sich nicht vor Konflikten mit den Betriebsräten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.