https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/mosquirix-erster-impfstoff-gegen-malaria-steht-vor-zulassung-13718958.html

Mosquirix : Erster Impfstoff gegen Malaria steht vor Zulassung

Malaria wird von einzelligen Parasiten hervorgerufen, die von Mücken übertragen werden. Bild: dpa

„Nicht befriedigend“, aber das Beste, was es nach 100 Jahren Forschung gebe: Der Impfstoff gegen Malaria eines britischen Unternehmens könnte bald schon auf den Markt kommen – und viele Menschenleben retten.

          1 Min.

          Zumindest die Hoffnungen, die sich an eine schnelle Zulassung des ersten Malaria-Impfstoffs knüpfen, scheinen sich zu erfüllen: Die Europäische Arzneimittel-Agentur (Ema) hat am Freitag in London dem Mittel Mosquirix den wissenschaftlichen Segen für einen Einsatz bei Kindern außerhalb der Europäischen Union gegeben. Damit ist RTS,S/AS01 des britischen Unternehmens Glaxo-Smith-Kline zwar noch nicht zugelassen, doch könnte die Zulassung noch in diesem Jahr erfolgen. Ob Mosquirix, so der Handelsname, dann auch in Europa auf den Markt kommt, bleibt fraglich, da die Wirksamkeit begrenzt ist. Weil die Vorteile aber die Risiken überwiegen, will die Ema mit ihrer Empfehlung vom Freitag vor allem dafür sorgen, dass der Impfstoff jene Länder möglichst schnell erreicht, wo Malaria die meisten Menschenleben fordert.

          Peter-Philipp Schmitt
          Redakteur im Ressort „Deutschland und die Welt“.

          Trotz mehrfacher Impfung hatten Studien mit fast 16.000 Teilnehmern in sieben afrikanischen Ländern gezeigt, dass die Schutzwirkung des Mittels bei von Malaria besonders betroffenen Kleinkindern nur etwa 56 Prozent beträgt, bei Säuglingen oft sogar nur 26 bis 36 Prozent. Das liegt weit hinter den Erwartungen und der Schutzwirkung anderer Impfstoffe zurück. Peter Kremsner vom Universitätsklinikum Tübingen, der die Studie in Gabun leitete, nennt das Ergebnis darum auch „nicht befriedigend“.

          Anopheles-Mücken übertragen die Erreger in Form von Sporozoiten auf den Menschen. Gelangen diese zur Leber, vermehren sie sich dort in den Zellen. Es entstehen Zehntausende Merozoiten (1), die rote Blutzellen befallen und sich vervielfachen (2). Mücken infizieren sich mit Gametozyten (3), die sich in ihnen weiterentwickeln.
Bilderstrecke
          Anopheles-Mücken übertragen die Erreger in Form von Sporozoiten auf den Menschen. Gelangen diese zur Leber, vermehren sie sich dort in den Zellen. Es entstehen Zehntausende Merozoiten (1), die rote Blutzellen befallen und sich vervielfachen (2). Mücken infizieren sich mit Gametozyten (3), die sich in ihnen weiterentwickeln. :

          Mosquirix sei aber trotzdem das Beste, was es nach 100 Jahren Forschung gebe. Malaria wird von einzelligen Parasiten hervorgerufen, die von Mücken übertragen werden. Der Impfstoff basiert auf einem Oberflächenprotein genau jener Parasiten. Mosquirix soll das Immunsystem auf eine mögliche Übertragung des Erregers vorbereiten und den Eindringling nach einer Infektion unschädlich machen, bevor er in die Leber gelangt und sich vermehren kann. Da das Mittel zudem Hüllproteine des Hepatitis-B-Virus enthält, schützt es auch vor diesem Krankheitserreger.

          Weitere Themen

          „Mars oder Manhattan?“

          Rauch über New York : „Mars oder Manhattan?“

          Die Luftqualität im tiefroten Bereich, der Flugverkehr eingeschränkt: Wegen der Waldbrände in Kanada sind selbst Teile der amerikanischen Ostküste in dichten Rauch gehüllt. Viele Veranstaltungen im Freien werden abgesagt.

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.