https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/mona-lisa-kopie-fuer-fast-drei-millionen-euro-in-paris-versteigert-17397165.html

Gemälde von Leonardo da Vinci : Mona-Lisa-Kopie für fast drei Millionen Euro versteigert

  • Aktualisiert am

Die sogenannte Hekking-Mona-Lisa bei einer Auktion in Paris Bild: Reuters

Für den fast zehnfachen Schätzpreis ist in Paris eine Kopie des berühmten Mona-Lisa-Gemäldes von Leonardo da Vinci ersteigert worden. Der ehemalige Besitzer hatte in internationalen Medien behauptet, es sei das Original.

          1 Min.

          Eine Kopie der Mona Lisa ist in Paris für fast drei Millionen Euro versteigert worden. Das Bild erzielte am Freitag bei Christie’s in Paris 2,9 Millionen Euro inklusive Gebühren und damit rund das Zehnfache des Schätzpreises, wie das Auktionshaus mitteilte. Die Kopie des Meisterwerks von Leonardo da Vinci stammt vom Beginn des 17. Jahrhunderts, der Maler ist nicht bekannt. Das Gemälde ging laut Christie’s an einen ausländischen Bieter.

          Das Bild stammt aus dem Nachlass des 1977 verstorbenen amerikanischen Antiquars und Kunstliebhabers Raymond Hekking. Er war zeitlebens überzeugt, bei der Mona Lisa im Pariser Louvre handele es sich in Wahrheit nur um eine Kopie und er sei im Besitz des Originals. Hekking vertrat diese Vorstellung lange in internationalen Medien und bei Kunsthistorikern.

          Laut der nie bestätigten These Hekkings wurde das weltberühmte Gemälde vertauscht, nachdem der Italiener Vincenzo Perugia die Mona Lisa 1911 aus dem Louvre gestohlen hatte, um sie in seine Heimat zurückzubringen. Nach der Festnahme Perugias kam das Bild zurück nach Paris – aber laut Hekking nur die Kopie, nicht das Original. Er selbst habe die echte Mona Lisa dann Jahrzehnte später von einem Händler in der Nähe von Nizza erstanden.

          Nach Hekkings Tod 1977 hinterließ er das Bild seiner Familie. Christie’s-Experte Pierre Etienne sagte, es sei „das perfekte Beispiel für die Faszination, die die Mona Lisa ausübt“. Der Wert der Kopie war laut Christie’s auf 200.000 bis 300.000 Euro geschätzt worden.

          Es soll etliche Kopien der Mona Lisa geben. In den vergangenen Jahren waren einige von ihnen versteigert worden. Sotheby's in New York etwa brachte im Januar 2019 ein Exemplar aus dem 17. Jahrhundert für knapp 1,7 Millionen Dollar (mit Aufgeld) unter den Nagel. Nur einige Monate später versteigerte das gleiche Auktionshaus eine weitere Replik für 552.500 Euro in Paris.

          Weitere Themen

          Drei Tote bei Motorradunfällen

          Hessen : Drei Tote bei Motorradunfällen

          Ein Zusammenstoß nahe Bad Schwalbach kostete am Montag zwei Motorradfahrer das Leben. Zuvor war ein Fahrer bei einem Sturz in Wiesbaden tödlich verunglückt.

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.