https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/letzte-generation-klimaaktivisten-machen-urlaub-in-thailand-18647923.html

Aktivisten im Thailand-Urlaub : „Sie haben den Flug als Privatleute gebucht“

  • Aktualisiert am

Einsatzkräfte lösen die festgeklebte Hand eines Aktivisten von der "Letzten Generation". (Symbolbild) Bild: dpa

Weil sie nach Thailand gereist sind, haben zwei Aktivisten der „Letzten Generation“ einen Termin am Amtsgericht Bad Cannstatt verpasst. Sie hatten sich im September auf einer Bundesstraße festgeklebt.

          1 Min.

          Zwei Aktivisten der „Letzten Generation“ haben am Montag einen Termin am Amtsgericht Bad Cannstatt verpasst, weil sie im Urlaub in Asien wa­ren. Laut „Bild“ kam das bei dem Prozess durch Nachfragen des Richters an den Tag.

          Yannik S. und Luisa S. hatten demnach im September mit anderen Aktivisten den Berufsverkehr in Stuttgart blockiert und sich auf der B 10 festgeklebt. Deswegen sollten sie vor Gericht als Zeugin und Angeklagter erscheinen. Angeklagt waren noch drei weitere Aktivisten. Das Amts­gericht Cannstatt bestätigte, dass bei dem Prozess einer der Angeklagten und eine Zeugin nicht er­schienen seien.

          Der Einspruch des nicht erschienenen Angeklagten gegen einen Strafbefehl sei verworfen worden. Die darin festgesetzte Geldstrafe betrug 50 Tagessätze zu je 20 Euro.

          Wie ein Sprecher der „Letzten Generation“ am Donnerstag mitteilte, sei der Angeklagte nicht wie zunächst berichtet nach Bali, sondern nach Thailand geflogen. Er und seine Freundin wollten dort „viele Monate bleiben“. Die Abwesenheit sei mit dem Gericht abgesprochen gewesen.

          „Natürlich können wir nachvollziehen, dass negative Gefühle ausgelöst werden“, hieß es in der Pressemitteilung. Viele Aktivisten würden zwar ihr eigenes Leben umstellen, es sei „jedoch keine Voraussetzung, dies zu tun. Insbesondere beeinflusst es auch nicht, wie richtig oder falsch Forderungen an die Bundesregierung sind“.

          Am Mittwoch hatte die „Letzte Generation“ die klimaschädliche Reise der Aktivisten gegenüber „Bild“ mit den Worten verteidigt: „Sie haben den Flug als Privatleute gebucht, nicht als Klimaschützer. Das muss man auseinanderhalten.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Volker Wissing (FDP)

          Streit um E-Fuels : Etappensieg für Wissing

          Im Streit um das Verbrennerverbot hat sich die EU auf den deutschen Verkehrsminister zubewegt. Gut so. Vielleicht gibt es 2035 eben doch mit E-Fuels betriebene Verbrenner, die sich nicht nur Porsche-Fahrer leisten können.
          Ein ukrainischer Soldat der 28. Brigade an einem Frontabschnitt nahe Bachmut

          Ukrainekrieg : Kommt Russlands Offensive in Bachmut zum Stehen?

          Die Militärführung in Kiew und der britische Geheimdienst melden, dass die ukrainischen Verteidiger die Lage in Bachmut stabilisieren. Für Russland könnten sich die geringen Geländegewinne als Pyrrhussieg herausstellen.
          Eine gute Idee hält sich nicht an feste Arbeitszeiten, doch im Bundesarbeitsministerium herrscht der Geist der Stechuhr.

          Neues Arbeitsgesetz : Denken am Wochenende verboten

          Forschen mit der Stechuhr: Die geplante Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit gefährdet den Wissenschaftsstandort Deutschland. Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.