https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/kosten-fuer-rettungseinsaetze-sind-extrem-gestiegen-15466936.html

Viel mehr Notrufe : Kosten für Rettungseinsätze steigen dramatisch

  • Aktualisiert am

Müssen immer häufiger anrücken: Einsatzkräfte von Rettungsdiensten. Bild: dpa

Im vergangenen Jahr sind die Kosten für Rettungseinsätze extrem gestiegen. Schuld sind offenbar die Patienten. Nun gibt es erste Lösungsansätze.

          1 Min.

          Die Kosten für Rettungseinsätzen sind bundesweit dramatisch gestiegen: Die gesetzlichen Krankenkassen zahlten 2,1 Milliarden Euro im Jahr 2016 für Einsätze, wie die „Welt am Sonntag“ berichtet. Demnach rückten zuletzt bundesweit rund 5,2 Millionen Mal Rettungswagen aus.

          Grund für diesen Anstieg ist nach Ansicht von Politikern auch eine gestiegene Anspruchshaltung der Patienten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Union, Karin Maag, sagte der „WamS“, die Notfallnummer 112 werde immer häufiger wegen Bagatellen gewählt. Deshalb plane die Politik, so Maag, eine „Neustrukturierung der Notfallversorgung“. Unter anderem soll die Notrufnummer 112 mit der Nummer des ärztlichen Notdienstes 116 117 zusammengelegt werden, da letztere vielen Patienten ohnehin unbekannt sei.

          Kirsten Kappert-Gonther von den Grünen regte darüber hinaus die Einrichtung einer entsprechenden App an. Hilfesuchende könnten darüber die in ihrer Nähe verfügbaren Hilfsangebote einsehen.

          Außer der gestiegenen Anspruchshaltung vieler Patienten löst das Finanzierungskonstrukt von Rettungseinsätzen Unmut bei den gesetzlichen Krankenkassen aus: Die Kommunen organisieren zwar die Rettungsdienste und setzen auch die Preise fest, doch die Krankenkassen müssen die Kosten tragen. Somit bestehe kein Anreiz für die Kommunen, die Zahl der Rettungseinsätze zu verringern, wie der Leiter des Bereichs Rettungsdienste bei der AOK Rheinland/Hamburg, André Müller, monierte.

          Auch verteuern Betrugsfälle das Rettungswesen weiter, wie die „WamS“ berichtet. Private und gemeinnützige Anbieter sollen gegenüber den Kassen nicht erbrachte Leistungen bei Rettungsfahrten abgerechnet haben.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der ukrainische Präsident Selenskyj hört einem Militärkommandanten bei seinem Besuch an der Front in der Region Donezk zu.

          Ukraine-Liveblog : Selenskyj: Ukrainische Gegenangriffe laufen

          Ukrainische Grenzbehörden: Schwarzes Meer wird zu „Müllhalde“ +++ London: Ukraine verzeichnet Fortschritte an der Front +++ Scholz will zu Putin weiterhin Kontakt halten +++ alle Entwicklungen im Liveblog
          In einer Demokratie leben, einen Autokraten wählen: Erdogan-Anhänger in Duisburg

          Kolumne „Import Export“ : Erdogan und seine deutschen Freunde

          Viele Deutsch-Türken haben Erdogan gewählt, deutsche Politiker von Scholz bis Schröder haben dem türkischen Staatspräsidenten zu seiner Wahl gratuliert, die mit einer fairen Abstimmung nichts zu tun hatte. Was ist da los?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.