https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/kekule-disziplinarverfahren-gegen-umstrittenen-pandemie-experten-17697230.html

Umstrittener Pandemie-Experte : „Kekulé ist ein Blender“

Schon seit Jahren gibt es Kritik an dem Wissenschaftler Alexander S. Kekulé. Bild: obs

Gegen den Wissenschaftler Alexander S. Kekulé läuft ein Disziplinarverfahren. Er soll sein Lehrdeputat vernachlässigt und zu wenig geforscht haben. Auch beim Familiennamen gibt es Ungereimtheiten.

          3 Min.

          Es gibt einige bekannte Kekulés, und einige von ihnen sind auch Naturwissenschaftler. Der derzeit bekannteste ist der „Pandemie-Experte“ Alexander S. Kekulé, gegen den allerdings ein Disziplinarverfahren laufen soll. Deswegen hat sein Arbeitgeber, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, eine „vorläufige Dienstenthebung“ gegen den „Ordent­licher Professor (C 4) und Direktor des Institutes für Medizinische Mikrobiologie“ ausgesprochen. Das bestätigte der Virologe Kekulé am Dienstagabend selbst gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

          Peter-Philipp Schmitt
          Redakteur im Ressort „Deutschland und die Welt“.

          Die Universität sagt auf Nachfrage nur, dass sie prinzipiell keine Personalangelegenheiten kommentiere. Die „Mitteldeutsche Zeitung“ hatte zuvor berichtet, dass es in dem Disziplinarverfahren unter anderem um das Lehrdeputat gehe, das jeder Professor und somit auch Kekulé zu erfüllen hat.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.