https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/kein-kuchen-fuer-trans-frau-us-konditor-geht-in-berufung-18634693.html

Kuchen für trans Frau : Tortenverweigernder Konditor geht in Berufung

  • Aktualisiert am

Konditor Jack Phillips verweigerte bereits 2018 einem homosexuellen Paar die Torte. Bild: AP

Ein streng religiöser Konditor, der keinen Kuchen für eine trans Frau backen wollte, hat vor Gericht eine Niederlage erlitten. Bei einer Torte für ein homosexuelles Paar hatte der Mann 2018 vom Supreme Court Recht bekommen.

          1 Min.

          Die Auseinandersetzung über Religion, Meinungsfreiheit und LGBTQ-Rechte geht im amerikanischen Colorado in die nächste Runde. Der streng religiöse Konditor Jack Phillips, der sich geweigert hatte, einen Kuchen für eine transgender Frau zu backen, kündigte am Donnerstag einen Berufungsantrag an.

          Der Colorado Court of Appeals hatte zuvor für Autumn Scardina entschieden, die bei dem Eigentümer des Masterpiece Cakeshop in Lakewood bei Denver einen blau-rosafarbenen Kuchen bestellt hatte, um ihre geschlechtsangleichende Operation zu feiern. Das Gericht begründete Phillips‘ Niederlage jetzt damit, dass er Scardina die Torte widerrechtlich wegen ihrer geschlechtlichen Identität verweigert habe.

          Auch das Argument des Konditors, das Ausschlagen des verlangten Kuchens sei durch sein Recht auf Meinungsfreiheit gedeckt, ließ das Gericht nicht gelten.

          Bei konservativ religiösen Amerikanern gilt Phillips spätestens seit dem Jahr 2018 als Held. Nach mehreren Prozessen gegen Bürgerrechtskommissionen und den Bundesstaat Colorado sprach der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten ihm damals das Recht zu, einem homosexuellen Paar einen Hochzeitskuchen zu verweigern. Laut Verfassung, entschied der Supreme Court, sei Phillips nicht verpflichtet, gegen seinen Glauben zu handeln.

          Weitere Themen

          Ungetrübt vom Nieselregen

          Besuch von König Charles : Ungetrübt vom Nieselregen

          Zahlreiche Fans versammelten sich auf dem Hamburger Rathausmarkt, um einen Blick auf König Charles III. und seine Frau Camilla zu erhaschen. Verabschiedet wurde das Paar mit „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“.

          Topmeldungen

          Umrüstung notwendig: Mit Öl betriebene Heizungen finden sich noch in zahlreichen Einfamilienhäusern.

          Nach Koalitionsausschuss : Ampel einigt sich auf Heizungsgesetz

          Neue Heizungen sollen von 2024 an mit mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Das sieht der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes vor, auf den sich SPD, Grüne und FDP im Koalitionsausschuss geeinigt haben.
          Lissabonner Bürger demonstrieren im Februar für günstigen Wohnraum.

          Wohnungsnot in Portugal : Homeoffice-Nomaden gegen Einheimische

          Reiche Ausländer kaufen den Wohnungsmarkt in Lissabon leer, um dort im Homeoffice zu arbeiten. Die Einheimischen können die Mieten nicht mehr zahlen. Sie leben in Blechhütten.

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.