Jugendliebe : Wir hatten uns nie vergessen
- -Aktualisiert am
Haben sich nach 27 Jahren wieder getroffen: Kerstin Berg und Arnaud Pignolet, die sich in den achtziger Jahren im Frankreich-Urlaub kennengelernt hatten. Bild: Henning Bode
Die Jugendliebe. Was von ihr bleibt, ist oft nicht mehr als ein Bündel Briefe. Sie kann aber auch aufleben – und zur großen Liebe werden. Zwei Paare berichten.
Sie trug ein gelbes Organzakleid, das ihre gute Figur betonte. Und sie konnte nicht tanzen, sie stolperte ordentlich rum“, erinnert sich Johann Mende, 79, an den Frühlingball, auf dem er sich 1955 in seine Mitschülerin Marianne verliebte. „Du bist doof“, lacht die. „Na gut, sie war süß“, korrigiert sich Mende und schiebt sich ein Stück selbstgebackenen Kuchen mit Sahne in den Mund. Wie sie da so verliebt nebeneinander in ihrem Wohnzimmer sitzen und von ihrem ersten Kuss erzählen – Marianne war siebzehn damals und Johann achtzehn –, da könnte man meinen, die beiden seien seit sechzig Jahren ein Paar. Sind sie aber nicht. Sondern erst seit neun Jahren – wieder.
Auch zwischen Kerstin Berg und Arnaud Pignolet herrschte 24 Jahre lang Funkstille. Dann standen sich die beiden Mittvierziger auf dem Bahnhof in Aachen gegenüber, und beide fanden gleich auf den ersten Blick, dass eigentlich alles klar zwischen ihnen war: „Arnaud hatte sich kaum verändert, ich hätte ihn überall erkannt, es war wie eine Rückkehr, als wenn die Zeit angehalten worden wäre“, sagt Kerstin. Und Arnaud erzählt: „Als ich Kerstin sah, konnte ich mich zehn Sekunden lang nicht bewegen. Ich sah viele Fotos von früher vor mir, und in dem Moment verstand ich, dass ich sie immer noch liebte – und dass ich ein Problem hatte.“ Denn Arnaud war verheiratet, während Kerstin geschieden war. Noch am gleichen Abend kamen sie einander wieder näher.
Frühere Beziehungen werden idealisiert
Wohl jeder, der über vierzig ist, kennt Menschen, die mit ihrer Jugendliebe wieder zusammengekommen sind. Und die Idee liegt ja auch tatsächlich nahe. Wenn eine langjährige Beziehung gescheitert ist, besinnen sich die Ex-Partner oft auf das, was vorher war. Facebook oder StayFriends, vielleicht sogar Xing und LinkedIn sind gute Netzwerke, um aus den Augen verlorene Lieben wiederzufinden und schnell und unauffällig abzuklären, ob man dort zumindest theoretisch wieder anknüpfen könnte.
Und noch etwas kommt hinzu: „Wenn Menschen, die einen Partner suchen, nach langer Zeit ihre Jugendliebe wiedersehen, sind sie bereit, den anderen zu idealisieren, weil sie sich an die guten alten Zeiten erinnern und alles andere verdrängen oder vergessen haben“, sagt die Frankfurter Paartherapeutin Christine Backhaus. Dann sei es oft nur noch ein kleiner Schritt, um sich zu verlieben: „Man hat sich auf den Moment gefreut, will sich besonders gut darstellen. Das Wiedersehen fällt auf den fruchtbaren Boden positiver Erinnerung, und man hat sich erst mal viel zu erzählen.“
Jugendliebe aus dem Frankreich-Urlaub
So war es auch bei Kerstin und Arnaud. Beide erinnerten sich bei ihrem Wiedersehen gemeinsam daran, wie sie sich 27 Jahre zuvor kennen- und lieben gelernt hatten: Im Frankreich-Urlaub in der Nähe von Reims, Kerstin war damals 20 und mit einer Freundin, die sich in einen Franzosen verliebt hatte, zu Besuch in Pontfaverger. Gleich am ersten Tag lernte sie Arnaud kennen, und während die Freundin mit ihrem Freund um die Häuser zog, kamen sich Kerstin und Arnaud, der damals erst 16 war, ebenfalls näher.
„Ich sprach ganz gut Deutsch und habe ihr erzählt, ich sei schon 18, ich fand sie so wunderschön, es hat mich wie ein Blitz getroffen“, erinnert sich Arnaud. Und Kerstin sagt: „Ich konnte mich gut mit ihm unterhalten, und er wirkte tatsächlich wie 18 auf mich, und da dachte ich, die zwei Jahre sind ja nun auch egal.“