Schon jetzt fast nicht machbar
- -Aktualisiert am
Überlastung von Lehrern - das Personal der Berliner Sonnen-Grundschule protestiert vor der Senatsverwaltung in Berlin gegen die zunehmende Überlastung von Grundschullehrern an Schulen in sozialen Brennpunkten Bild: Jens Gyarmaty
Zum Schulbeginn zeigt sich deutlich, woran es fehlt: zunächst an Lehrern. Quereinsteiger sollten die Lösung sein, aber so einfach ist es nicht. Eindrücke aus Berlin.
Wenn ein Kind Morddrohungen überall dranschreibt, bin ich mit meinem Latein am Ende“, sagt die drahtige Frau mit der Sonnenbrille, die ihren Namen nicht nennen will, um als Nächstes von einem psychisch kranken Schüler zu erzählen, der im Pausenflur Kot an den Wänden verschmiert habe. „Ich bin keine Psychologin, und ich bin keine Krankenschwester. Ich bin eine kleine Grundschullehrerin“, sagt die Frau. „Ich bin da überfordert.“
Freitagmittag in Berlin-Mitte: Auf dem kleinen Platz schräg gegenüber der Senatsbildungsverwaltung haben sich rund drei Dutzend Menschen zu einer kleinen Demonstration versammelt. Am Montag geht in Berlin das neue Schuljahr los, und schon seit einigen Jahren ist der Lehrermangel hier besonders dramatisch. Von den neu eingestellten Kräften in der Hauptstadt ist nur jede dritte wirklich ausgebildet für ihren Beruf.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo