https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/greta-thunbergs-klimaprotest-ein-maedchen-im-widerspruch-16404587.html

Greta Thunberg : Ein Mädchen im Widerspruch

  • -Aktualisiert am

Greta Thunberg wird zum Symbolbild stilisiert. Bild: Reuters

Greta Thunberg entwickelt sich von einer Ikone des Protests zu einem Abziehbild unserer Kultur. Ihr drastischer Auftritt vor den Vereinten Nationen zeigt, dass sie einen Ausweg aus dieser Mythisierung sucht.

          3 Min.

          Ein Künstler malt sie als eine Franziska von Assisi, im trauten Austausch mit Löwe und Bär. Eine Illustratorin sieht sie als wütende Manga-Figur mit stechenden Augen: „Wie könnt ihr es wagen?!“ Und eine feministische Künstlerin zeigt sie mit sorgenvoll zerfurchtem Gesicht: „Wütende Mädchen verändern die Welt.“

          Greta Thunberg ist nun nicht mehr ein 16 Jahre altes Mädchen aus Schweden, das mit dem Schild „Skolstrejk för klimatet“ vor dem Parlament in Stockholm sitzt und den Klimawandel anprangert. Nun ist sie auf dem Weg von der Ikone des Widerstands zu einem Abziehbild unserer Kultur.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.