https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/esc-gewinner-salvador-sobral-hat-ein-neues-herz-bekommen-15333873.html

Spenderorgan für Sänger : ESC-Gewinner Salvador Sobral hat ein neues Herz bekommen

  • Aktualisiert am

Salvador Sobral aus Portugal beim Finale des Eurovision Song Contest im Sommer in Kiew Bild: dpa

Eineinhalb Jahre lang wartete er vergeblich auf einen passenden Spender, jetzt ist Salvador Sobral ein neues Herz verpflanzt worden. Wenn alles gut geht, wird er laut seinen Ärzten ein völlig normales Leben führen können.

          1 Min.

          Der schwer herzkranke portugiesische Gewinner des Eurovision Song Contest 2017, Salvador Sobral, hat ein Spenderorgan bekommen. Das neue Herz sei dem 27-Jährigen am Freitag transplantiert worden, nachdem er eineinhalb Jahre lang vergeblich auf einen passenden Spender gewartet habe, berichteten portugiesische Medien am Wochenende. „Die Operation ist sehr gut verlaufen“, zitierte die Zeitung „Público“ den Chirurgen Miguel Abecasis.

          Sobral mache gute Fortschritte, hieß es demnach bei einer Pressekonferenz im Hospital Santa Cruz in Lissabon, in dem der Sänger seit Ende September auf der Intensivstation lag. „Wenn alles gut geht, wird er ein völlig normales Leben haben“, so Abecasis.

          Zuletzt war die Sorge um Sobral, der den Eurovision Song Contest (ESC) am 13. Mai in Kiew mit der zarten Jazz-Ballade „Amar Pelos Dois“ (Liebe für zwei) gewonnen hatte, immer mehr gewachsen. Medien hatten berichtet, der Patient werde zunehmend schwächer.

          Den Song hatte ihm seine Schwester Luísa geschrieben. Der frühere Psychologiestudent mit dem Bärtchen und den ungelenken Bewegungen gab nach dem Triumph zahlreiche Konzerte. Ende August sagte er aber aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit mehrere Auftritte ab.

          Weitere Themen

          Ein Bekenntnis zu Europa

          Staatsbesuch der Royals : Ein Bekenntnis zu Europa

          Es ist die erste Auslandsreise, die Charles III. seit seiner Thronbesteigung angetreten hat: Drei Tage und zwei Nächte wird sich der britische König in Deutschland aufhalten. Seine Stationen tragen eine zarte politische Handschrift.

          Topmeldungen

          CDU-Chef Friedrich Merz

          Flüchtlinge : Merz wirft Scholz „Gleichgültigkeit“ vor

          Der CDU-Chef kritisiert die Bundesregierung angesichts von Problemen bei der Unterbringung von Migranten als tatenlos. Die FDP-Bundestagsfraktion dringt auf eine Eindämmung der hohen Flüchtlingszahlen.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am 21. März in Ankara

          Wahlen in der Türkei : Erdogan muss um die Macht fürchten

          Die Ausgangslage vor der Wahl am 14. Mai ist für den türkischen Präsidenten denkbar schlecht. Er wird versuchen, den Trend mit seiner populistischen Rhetorik zu drehen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.