https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/elke-buedenbender-wir-muessen-ueber-das-sterben-reden-17159987.html

Elke Büdenbender im Interview : „Wir müssen über das Sterben reden“

  • -Aktualisiert am

„Corona verändert unsere Rituale. Wir können nicht unbelastet trauern“: Elke Büdenbender, Mitte Januar in Schloss Bellevue. Bild: Daniel Pilar

Mehr als 50.000 Corona-Tote: Wie gehen wir damit um? Elke Büdenbender, Juristin und Frau des Bundespräsidenten, spricht im Interview über einsame Abschiede, unbelastetes Trauern und das Bewusstsein für die eigene Endlichkeit.

          8 Min.

          Frau Büdenbender, Sie wollen über das Sterben reden. Warum?

          Julia Schaaf
          Redakteurin im Ressort „Leben“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          In der Pandemie sterben viele Menschen, und das mitunter sehr einsam. Das ist schlimm, sowohl für den, der stirbt, aber auch für die Hinterbliebenen, weil die Pandemie das Abschiednehmen so schwierig macht. Das treibt mich sehr um: Was macht das mit den Sterbenden, den Familien und Freunden, aber auch mit uns als Gesellschaft?

          In Deutschland sterben im Moment jeden Tag um die 1000 Menschen an Covid-19, gerade haben wir die Schwelle von 50.000 überschritten.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.