https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/coronavirus-krise-selbstdarstellern-fehlt-jetzt-die-buehne-16705591.html

Aufmerksamkeit in Corona-Krise : Jetzt schlägt die Stunde der Introvertierten

Allein auf weiter Flur: Wer dieser Tage seinen Sportwagen spazieren fährt, wird dafür wenig Anerkennung erhalten. Bild: dpa

Die Straßen sind leer. Keiner nimmt Notiz, wenn der Motor des schicken Sportwagens aufheult – schlechte Zeiten für Selbstdarsteller. In der Corona-Krise profitieren die Introvertierten, die Kraft aus sich selbst ziehen.

          3 Min.

          Jede Stadt hat ihre Orte des Schaulaufens. In Frankfurt gehört zu diesen Hot Spots der Inszenierung ein japanisches Restaurant gleich neben dem Hauptsitz der Deutschen Bank, wo für gewöhnlich schon mittags für viel Geld Sushi gegessen wird. Die Gespräche über Millionentransfers, überdurchschnittlich gut performende Fonds, Luxusreisen und Autos wurden oft in einer Lautstärke geführt, dass man noch drei Tische weiter alles hören konnte.

          Melanie Mühl
          Redakteurin im Feuilleton.

          Die Frauen sahen häufig ein bisschen so aus, als hätten sie den Morgen nicht am Schreibtisch und vor dem Rechner, sondern im Badezimmer verbracht. Die Männer klopften einander gern etwas zu fest auf die Schultern. Es war jedenfalls erstaunlich, wie in diesem Restaurant Klischees geradezu penibel bedient wurden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.