https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/berkeley-feuerwehr-einsatzkraefte-heissen-jetzt-firefighter-16292766.html

Geschlechtsneutrale Sprache : In Berkeley heißt es künftig „firefighter“ statt „fireman“

  • Aktualisiert am

Der People’s Park in Berkeley: Nach einem Beschluss des Stadtrats sollen mehr als zwei Dutzend Wörter in der Gemeindeverordnung ausgetauscht werden. Bild: dpa

„Police officer“ statt „policeman“: Die kalifornische Stadt Berkeley benennt Einsatzkräfte des öffentlichen Dienstes geschlechtsneutral um. Auch Wörter, die keine Personen bezeichnen, werden geändert.

          1 Min.

          Aus „manpower“ wird „workforce“, aus „policeman“ oder „policewoman“ wird „police officer“: Die kalifornische Universitätsstadt Berkeley führt eine geschlechtsneutrale Sprache ein. Nach einem Beschluss des Stadtrats sollen dazu mehr als zwei Dutzend Wörter in der Gemeindeverordnung ausgetauscht werden, wie amerikanische Medien berichteten.

          Demnach heißen die Einsatzkräfte der Feuerwehr künftig „firefighter“ statt „fireman“ oder „firewoman“. Aus „manhole“ (Kanalschacht) werde „maintenance hole“, berichtete der „San Francisco Chronicle“. „Sprache ist mächtig. Es ist ein kleiner Schritt, aber es ist wichtig“, sagte Stadtrat Rigel Robinson, der die Initiative auf den Weg gebracht hatte. Geschlechtsneutrale Sprache verdeutliche auch, dass nicht nur Männer das Land führten.

          Berkeley bei San Francisco hat rund 120.000 Einwohner. Die Stadt ist Sitz der renommierten University of California und bekannt für seine fortschrittliche Politik. So führte Berkeley vor wenigen Jahren als erste Stadt der Vereinigten Staaten eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke ein, um gegen den hohen Zuckerkonsum der Bevölkerung vorzugehen.

          Weitere Themen

          „Ich plane, heute zu sterben“

          Schüsse an Grundschule : „Ich plane, heute zu sterben“

          An einer Grundschule in Nashville werden sechs Menschen getötet. Nun geben Ermittler bekannt: Die Schützin soll die christliche Privatschule einst selbst besucht haben – und Lagepläne vom Tatort besessen haben.

          Topmeldungen

          Endlich Aufbruch: Christian Lindner, Ricarda Lang und Lars Klingbeil (von links) nach der Einigung

          Kompromisse der Ampel : 144 Engpässe in 30 Stunden

          Die Ampel verhandelt im Koalitionsausschuss zweieinhalb Tage über ein „großes Werkstück“. Die Grünen-Vorsitzende Lang sagt, es seien „auf keinen Fall“ einfache Verhandlungen gewesen.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Nicht zufrieden: Bundestrainer Hansi Flick

          Zwei Gegentore in neun Minuten : Flicks Elf zahlt Lehrgeld

          Die deutsche Mannschaft wird in der ersten halben Stunde von den Belgiern vorgeführt, kämpft sich danach heran – verliert aber 2:3. Bayern-Profi Leon Goretzka muss verletzt ausgewechselt werden.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.