Auf nordfriesischer Insel : Deutsche findet älteste Flaschenpost der Welt
- Aktualisiert am
Die älteste Flaschenpost der Welt war ziemlich lange unterwegs. Bild: dpa
Vor 108 Jahren warf ein britischer Forscher eine Flaschenpost in die Nordsee, eine frühere Postbeamtin hat sie nun im Urlaub gefunden. Den darin enthaltenen Anweisungen folgte sie prompt.
Eine pensionierte deutsche Postbeamtin hat nach britischen Angaben die älteste Flaschenpost der Welt gefunden. Wie das Labor der britischen Marine Biological Association (MBA) mitteilte, wurde die Flasche mit einer Postkarte im November 1906 vom Meeresforscher George Parker Bidder in die Nordsee geworfen. Die frühere Postbeamtin Marianne Winkler fand die Flasche 108 Jahre und 138 Tage später bei einem Urlaub auf den Nordfriesischen Inseln.
Sie befolgte die Anweisung im Inneren, die Flasche zu zerbrechen, und fand eine Postkarte mit der Bitte, diese gegen einen Shilling Belohnung an die MBA in Plymouth zu schicken – was Winkler auch tat. Die Poststelle der MBA sei etwas verwirrt gewesen, als ein an den vor mehr als 60 Jahren verstorbenen Forscher Bidder adressierter Brief eintraf, sagte Guy Baker von dem Forschungsinstitut.
Bidder hatte zwischen 1904 und 1906 insgesamt 1020 Flaschen in die Nordsee geworfen. Aus den Fundorten der Flaschen schloss er erstmals, dass die Strömung in der Tiefe der Nordsee von Ost nach West verläuft. Die MBA schickte Winkler wie damals von Bidder versprochen eine alte Shilling-Münze, begleitet von einem Dankschreiben. Die bis dahin älteste Flaschenpost der Welt war laut Guinness-Buch der Rekorde 99 Jahre und 43 Tage unterwegs.