https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/abba-star-bjoern-ulvaeus-ueber-das-songschreiben-und-emotionale-momente-bei-den-aufnahmen-im-studio-18608650.html

Björn Ulvaeus im Interview : „Ein Teil ist erfunden, ein anderer kommt aus meiner Emotions­bibliothek“

  • -Aktualisiert am

Bei der DLD-Konferenz in München vor wenigen Tagen: Björn Ulvaeus Bild: Thomas Dashuber

Der Abba-Star über das Songschreiben in einer kleinen Hütte, emotionale Momente bei den Aufnahmen im Studio und die Hoffnung, auch im Alter noch viel zu bewegen.

          5 Min.

          Herr Ulvaeus, das Faszinierendste an Abba ist der Spagat zwischen Tradition und Moderne. Sie kommen aus der Folktradition und haben dann Disco-Grooves und modernste Technologie integriert – schon in den Siebzigerjahren, aber auch jetzt beim Comeback, bis hin zu Ihrer Verwandlung in Avatare. Ist Abba im Herzen trotzdem noch eine Folkband?

          Jan Wiele
          Redakteur im Feuilleton.

          Also Benny kommt ganz klar vom Folk, Agnetha vielleicht auch vom Schlager – ich kann nur sagen, dass Abba von Anfang an eine Popgruppe sein sollte, und zwar in der Tradition des englischen und amerikanischen Pop noch vor den Beatles; also jener von Buddy Holly, den Everly Brothers und Carole King etwa. Vor Abba haben wir alle möglichen Sachen für alle möglichen Leute geschrieben – aber erst mit Abba fanden wir das Vehikel, um unsere Pop-Träume vollkommen zu verwirklichen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.