25. Todestag von Kurt Cobain: Anti-Held voll Wut und Verletzlichkeit
Aktualisiert am
1/8
Bild: dpa
Der 1994 verstorbene Nirvana-Frontmann Kurt Cobain
Kurt Donald Cobain starb am 05. April 1994. Sein Erfolgsrezept war es, die brachiale ungeschliffene Musik des späten Punk und Garagen-Rocks der Seattle-Szene mit eingängigen Pop-Melodien zu kreuzen. Das „Rolling Stone“-Magazin platzierte das Album „Nevermind“ auf Platz 17 der 500 größten Alben aller Zeiten und Cobain auf Platz 54 der 100 besten Songwriter aller Zeiten.
1/8
Bild: dpa
Der 1994 verstorbene Nirvana-Frontmann Kurt Cobain
Kurt Donald Cobain starb am 05. April 1994. Sein Erfolgsrezept war es, die brachiale ungeschliffene Musik des späten Punk und Garagen-Rocks der Seattle-Szene mit eingängigen Pop-Melodien zu kreuzen. Das „Rolling Stone“-Magazin platzierte das Album „Nevermind“ auf Platz 17 der 500 größten Alben aller Zeiten und Cobain auf Platz 54 der 100 besten Songwriter aller Zeiten.
25. Todestag von Kurt Cobain: Anti-Held voll Wut und Verletzlichkeit
25. Todestag von Kurt Cobain
Anti-Held voll Wut und Verletzlichkeit
Von
Am 5. April 1994 verlor die Musikwelt das Gesicht einer ganzen Generation. Nirvana-Frontmann Kurt Cobain prägte das Genre „Grunge“ – und beeinflusst die Szene bis heute.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.