https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen-imitator-sang-ueber-40-stunden-elvis-songs-1143371.html

Menschen : Imitator sang über 40 Stunden Elvis-Songs

  • Aktualisiert am
Auf dem Thron

Auf dem Thron Bild: REUTERS

Der Elvis-Imitator Shezad Eikmeier hat am Donnerstag mit 40 Stunden, acht Minuten und zwei Sekunden den Weltrekord im Dauer-Singen geknackt.

          1 Min.

          Der Elvis-Imitator Shezad Eikmeier hat am Donnerstag nach Angaben eines Hamburger Rundfunksenders den Weltrekord im Dauer-Singen geknackt. In genau 40 Stunden, acht Minuten und zwei Sekunden sang er Shelvis 800 Mal Songs von Elvis Presley im Schaufenster des Radio-Senders Oldie 95, wie dessen Sprecherin Frauke Nevermann mitteilte.

          Der bisherige Guinness-Rekord im Dauer-Singen liegt nach Auskunft des Guinness-Buch-Verlags eine Sekunde darunter. Aufgestellt hatte ihn der norwegische Elvis-Imitator Kjell Elvis im Oktober 2003. Der Hamburger Sender und Shelvis hoffen nun auf einen Eintrag ins Guinness-Buch. Nevermann erklärte, der Elvis-Imitator habe die Guinness-Regeln eingehalten. Alle vier Stunden war eine 15minütige Pause erlaubt, außerdem maximal 30 Sekunden zwischen jedem der 75 verschiedenen Songs des King of Rock 'n' Roll.

          Am Ende war Shelvis laut Nevermann ziemlich erleichtert. „Er hatte kaum noch Stimme, war sehr müde, und hat sich trotzdem nicht geschont“, sagte sie. Drei Stunden vor Schluß habe seine Stimme am frühen Donnerstagmorgen nach rund 37 Stunden von einem Lied zum nächsten plötzlich ausgesetzt. Heiser habe er sich dennoch zur Rekordzeit gekämpft. „In den Pausen hat er Zähne geputzt, gegessen, war auf Toilette und hat sogar versucht, zu schlafen“, berichtete Nevermann. Nach dem Marathon legte sich Shelvis, der die ganze Zeit ein Elvis-Kostüm trug, sofort ins Bett. Am Freitag hat er laut Nevermann seinen nächsten Auftritt.

          Weitere Themen

          Schweres Zugunglück in Indien

          Über 100 Tote : Schweres Zugunglück in Indien

          Ein Expresszug kollidierte am Freitag mit einem Güterzug im Bundesstaat Odisha. Premierminister Narendra Modi teilte mit, er sei „erschüttert“ über den Vorfall.

          „Die Fighters nehmen wir so mit“

          Rock am Ring : „Die Fighters nehmen wir so mit“

          An der Rennstrecke unterhalb der Nürburg wird an diesem Wochenende wieder gerockt. Aber die Fans sind trotz einiger bemerkenswerter Auf­tritte zurückhaltender als sonst.

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.