https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/weiterer-fall-von-kinderpornografie-bei-der-nrw-polizei-16097599.html

Polizist suspendiert : Weiterer Fall von Kinderpornografie bei der NRW-Polizei

  • Aktualisiert am

Polizeiauto in Nordrhein-Westfalen Bild: dpa

Ein Polizist der Kreispolizeibehörde Paderborn ist suspendiert worden, weil er kinderpornografisches Material besessen haben soll. Verbindungen zum Missbrauchsfall in Lügde gibt es nicht.

          1 Min.

          In Nordrhein-Westfalen steht abermals ein Polizist im Verdacht, kinderpornografisches Material besessen zu haben. Der Polizist der Kreispolizeibehörde Paderborn sei am vergangenen Freitag suspendiert worden, sagte eine Sprecherin des Innenministeriums am Dienstag. Zuvor hatte der Sender RTL über den Fall berichtet. Es gebe keine Querverbindungen zum Missbrauchsfall in Lügde, sagte die Ministeriumssprecherin. Der Beamte sei auch nicht mit Ermittlungen zu Sexualdelikten befasst gewesen.

          Damit steigt die Zahl der Ermittlungsverfahren gegen Polizisten in NRW wegen Kindesmissbrauchs oder Kinderpornografie weiter an: In den vergangenen zehn Jahren seien nun insgesamt 18 Fälle aktenkundig, sagte die Sprecherin. Darunter ist auch der Fall eines Polizisten der Kreispolizeibehörde Lippe, der wegen Kinderpornografie vorbestraft ist und als einziger weiterhin im Dienst ist.

          „Ich bin total fassungslos über das, was da passiert. Das ist schon ein richtiger Horrorfilm, der da abläuft und ich hätte mir das nicht vorstellen können, dass Kinderpornografie und Missbrauch von Kindern in der Gesellschaft so stark vorkommen“, sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) im RTL-Interview. „Wir haben in der Gesellschaft das Thema Kinderpornografie total unterschätzt und mittlerweile merken wir, was das für eine Menge ist.“

          Nach Angaben der Polizei Paderborn handelt es sich bei dem jetzt suspendierten Beamten um einen 53-jährigen Polizeihauptkommissar. Auf die Spur war man ihm bei Ermittlungen in Hessen gekommen. Dort hatte nach RTL-Informationen ein Verdächtiger mehr als 100 E-Mails mit kinderpornografischem Material verschickt, darunter auch an den Paderborner Beamten. Der Fall sei 2018 an die Polizei in NRW weitergegeben worden. Bei einer Hausdurchsuchung seien Handys und Computer des Polizisten beschlagnahmt worden. Gegen ihn läuft jetzt ein Strafverfahren. Auch ein Disziplinarverfahren sei eingeleitet worden, teilte die Polizei Paderborn mit.

          Topmeldungen

          Mitglieder von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG während einer Demonstration in Leipzig.

          Lohnkonflikte : Verdi sucht Lösung, die EVG eher nicht

          Weil zwei Gewerkschaften auf einmal streiken, standen am Montag sowohl Nah- als auch Fernverkehr still. Bis Mittwoch könnte zumindest ein teilweiser Kompromiss gefunden werden.
          Israels Premierminister Benjamin Netanyahu nimmt an einer Abstimmung im israelischen Parlament teil.

          Nach heftigem Protest : Netanjahu setzt Justizreform vorerst aus

          Israels Ministerpräsident Netanjahu begründete die Aussetzung der Justizreform damit, dass er einen „Bürgerkrieg“ vermeiden wolle. Das Gesetzesvorhaben wird nun frühestens Ende April im Parlament zur Abstimmung vorgelegt.
          Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara demonstrieren vor dem Sitz der Internationalen Organisation für Migration in Tunis.

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.