https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/stuttgart-verdaechtiger-gesteht-toedliche-messerattacke-auf-frau-16526300.html

Stuttgart : Tatverdächtiger gesteht tödliche Messerattacke auf Frau

  • Aktualisiert am

In der Forststraße im Stuttgarter Westen wurde am Sonntag eine Frau niedergestochen. Bild: dpa

Auf offener Straße ist in Stuttgart am Sonntagnachmittag eine 77 Jahre alte Frau mit einem Messer tödlich angegriffen worden. Ermittler erkennen Anzeichen einer psychischen Störung bei dem polizeibekannten Mann.

          1 Min.

          Nach der tödlichen Messerattacke auf eine 77 Jahre alte Frau auf offener Straße in Stuttgart hat der festgenommene Verdächtige die Tat gestanden. Dies teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in der baden-württembergischen Hauptstadt am Montag mit. Bei der Vernehmung des 37 Jahre alten Stuttgarters ergaben sich demnach Hinweise auf eine psychische Krankheit.

          Der Mann hatte am Sonntag gegen 12.30 Uhr im belebten Stuttgarter Westen auf die Frau eingestochen und sie lebensgefährlich verletzt. Kurz nach ihrer Einlieferung ins Krankenhaus erlag sie ihren Verletzungen. Der mutmaßliche Täter wurde noch in der Nähe des Tatorts festgenommen.

          Nach den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei traf der Tatverdächtige zufällig auf sein Opfer. Hinweise auf einen vorangegangenen Streit lagen nicht vor. Der Täter war bereits früher wegen verschiedener Delikte polizeilich in Erscheinung getreten. Er sollte am Montag einem Haftrichter vorgeführt werden.

          Topmeldungen

          Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

          Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

          Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.
          Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.